Search Dental Tribune

Forderung für beschleunigtes Anerkennungsverfahren ausländischer Zahnärzte

Die aktuelle Bundesratsinitiative fordert, dass Deutschland für (ausländische) Fachkräfte attraktiver wird. (Bild: Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com)
Bundeszahnärztekammer

Bundeszahnärztekammer

Mo. 21. Oktober 2024

Speichern

Berlin – Sieben Länder unterstützen die von Bayern angestoßene Bundesratsinitiative, die Anerkennung von ausländischen Ärzten zu beschleunigen. Im Vorfeld der damit befassten Bundesratssitzung am 5. Juli forderte die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die Verantwortlichen auf, Zahnärzte nicht zu vergessen und in den Antrag mitaufzunehmen.

Denn Ärzte- und Zahnärzteschaft stehen vor denselben Problemen bei der Anerkennung: lange Verfahrensdauern bei der Gleichwertigkeitsprüfung des ausländischen Abschlusses. Die Bundesratsinitiative sieht vor, auf die Gleichwertigkeitsprüfung nach Aktenlage zu verzichten und die Kenntnisprüfung, also die Prüfung der vorhandenen (zahn-)medizinischen Fähigkeiten, zum Regelfall zu machen.

Bei einer steigenden Zahl von Praxisaufgaben und Problemen insbesondere in ländlichen Gebieten, Praxisnachfolger zu finden, ist die Zahnärzteschaft auf ausländische Kollegen angewiesen. Dafür muss Deutschland für Fachkräfte attraktiver werden. Insbesondere Bürokratie und lange Verfahren schrecken aber Interessierte ab. Daher geht die aktuelle Bundesratsinitiative in die richtige Richtung, Anerkennungsverfahren zu beschleunigen und gleichzeitig die Patientensicherheit zu gewährleisten. Die BZÄK fordert, dass sie zwingend auch die Anerkennung von zahnärztlichen Berufsqualifikationen miteinschließt. Ärzte- und Zahnärzteschaft sitzen hier im selben Boot.

Quelle: Bundeszahnärztekammer

Schlagwörter:
To post a reply please login or register
advertisement
advertisement