MOUNT VERNON, USA – Dass Donald Trump für das perfekte Hollywood-Lächeln etwas nachgeholfen hat, darüber sind sich alle einig.
Aber auch George Washington, der Gründervater der USA, ließ bereits Korrekturen vornehmen.
Lassen sich Parallelen zwischen dem ersten und dem aktuellen US-Präsidenten ziehen? Aus dentaler Perspektive allem Anschein nach schon! Sowohl bei George Washington als auch Donald Trump hat der Zahnarzt nicht nur regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Das strahlend weiße Lächeln des derzeitigen US-Präsidenten ist nicht naturgegeben, so viel steht fest. Während bei Donald Trump seit einiger Zeit nun auch noch wild über das Vorhandensein einer Prothese spekuliert wird, liegen die Fakten über die Zähne von George Washington klar auf der Hand – beziehungsweise auf einem Ausstellungstisch. So kann sein Gebiss neben anderen Zeugnissen seines Lebens und Schaffens auf dem Gut Mount Vernon – ein für das erste Staatsoberhaupt eingerichtetes Museum – beäugt werden.
Wie das Gebiss verrät, verlor Washington schon mit Mitte 20 die ersten Zähne, und im Jahr der Amtseinführung wurde auch sein letzter entfernt. Ansehnliche Zähne sind damals wie heute für Menschen des öffentlichen Lebens obligat. Es verwundert demnach nicht, dass das Know-how modernster Zahntechnik gefragt war. Bereits im 18. Jahrhundert waren Zahnprothesen die Lösung – allerdings mit anderen Materialien als heute. Häufig bediente man sich der Zähne von Nutztieren oder der Stoßzähne von Elefanten –, aber eben auch der Zähne von Menschen.
Wie Geschichtsforscher anhand verschiedener Aufzeichnungen belegen können, wurde nicht ausschließlich Zahnmaterial Verstorbener verwendet. Originalniederschriften zeigen zumindest, dass Sklaven George Washingtons für ihre „gespendeten“ Zähne ausbezahlt wurden. Noch fehlt es an konkreten Belegen, aber es gibt Indizien, die darauf hindeuten, dass auch Zahntransplantationen beim ersten Präsidenten der USA durchgeführt wurden.
Schlagwörter:
CAMBRIDGE, USA – Moderner Zahnersatz steht vor der Herausforderung, immer neue Materialien zu finden, deren Eigenschaften dem natürlichen ...
Paris – Forscher des französischen Instituts INRAE (Institut National de Recherche pour l’Agriculture, l’Alimentation et l’Environnement) und...
BERLIN – Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT verbreiten sich rasant, verursachen aber auch erhebliche Sorgen in der ...
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer augeprägten Phobie leiden, empfinden bereits ...
LEIPZIG – Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer ...
LEIPZIG – Die Qualitätsbeurteilung steril verpackter Implantate ist das Thema des CleanImplant Web-Tutorials am 23. Juni 2021, ab 15 Uhr mit Dr. Dirk U. ...
ZÜRICH - Bereits 1991 fand man in der georgischen Stadt Dmanissi Fossilien von Huminini. Diese wichtige Entdeckung ältester menschlicher Fossilien...
GRASSAU - Während der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) am 5. Oktober in Grassau, Chiemgau, wurde ...
HANAU – In der OP am 22. Mai ab 14 Uhr zeigt Univ.-Prof. Dr. G.-H. Nentwig eine Implantatinsertion mit gleichzeitiger Augmentation im oberen ...
FRANKFURT/MAIN – Die Messe formnext powered by tct 2015 feierte vom 17. bis 20. November sein Debüt. Mit 232 Ausstellern und 8.982 Besuchern aus ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register