Auf der 4. Auflage von GRAZ-ZAHN mit 370 Zahnärzten/-innen sowie Prophylaxeassistenten/-innen konnten die Veranstalter, die Grazer Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und die Firma pro medico, heuer so viele Teilnehmer/-innen wie noch nie begrüßen. Im Rahmen des Symposiums wurde der Firma EMS der erste GRAZ-ZAHN Award für die Innovation des Jahres feierlich verliehen.
Neben den Spezialisten der Arbeitsgruppe für Parodontologie der Grazer Universitätsklinik
und den Referenten Univ.- Prof. Dr. Elmar Reich, Prim. Dr. Elmar Favero, Dr. Anton Mayr sowie Dr. Harald Stossier war das 4. Grazer Symposium für Parodontologie und Prophylaxe auch heuer wieder hochkarätig besetzt. 3 Tage lang hatten die Kongressteilnehmer/-innen die Möglichkeiten, sich u.a. in den Bereichen wie chirurgische Parodontaltherapie- regenreative Techniken, mukogingivale, parodontal plastische Chirurgie – Rot-Weiss Ästhetik, orthomolekulare Therapien oder Biolfilmmanagement fortzubilden. Außerdem gab es einen Vortrag des Schweizer Kommunikationstrainers Michael Oefner zum Thema Kundenbindung dank optimaler Kommunikation.
Höhepunkt des Symposiums waren die Wahl und feierliche Verleihung des GRAZ-ZAHN Awards 2009. Mit ihm wurde zum ersten Mal ein Preis für die beste Innovation des Jahres im Bereich Zahnmedizin vergeben. Die eingereichten Produkte wurden auf dem Kongress ausgestellt und in Form einer Posterausstellung präsentiert. Neben der Fachjury, vertreten durch Univ.-Prof. Dr. Michael Haas, Univ.-Doz. DDr. Raoul Polansky und Univ.-Prof. Dr. Gernot Wimmer, hatten alle Kongressteilnehmer/-innen die Möglichkeit, den Sieger durch Ihre Stimmabgabe mitzubestimmen. Der GRAZ-ZAHN Award wurde an Rainer Strohmeier, Verkaufsleiter Österreich der Firma EMS, für das Produkt AIR-FLOW Master Piezon®, übergeben. Der AIR-FLOW Master Piezon® ist die erste subgingivale Prophylaxeeinheit der der Welt, die zwei Technologien in einer Einheit kombiniert. Das Gerät ergänzt die supragingivale Prophylaxe mit der Reinigung der Zahnfleischtaschen per Air-Polishing.
Mit dem Empfang von der Stadt Graz, vertreten durch Frau Gemeinderätin Mag. Verena Ennemoser, und einer gemeinsamen Fahrt in das Südsteirische Weinland hatte GRAZ-ZAHN 2009 ein rundes Rahmenprogramm zu bieten.
2010 wird das 5. Grazer Symposium für Paradontologie und Prophylaxe vom 9.- 11. September veranstaltet. Weitere Informationen sind auf den homepages www.promedico.at und www.graz-zahn.at erhältlich.
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette ...
Berlin – Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat auf der Freisprechungsfeier am 23. Juli 2025 für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zum ersten Mal ...
München – Das PKV Institut, führender Anbieter digitaler Weiterbildung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, sucht Deutschlands beste ...
WITTEN/HERDECKE – Die zahnmedizinische Therapie von Menschen mit Behinderungen hat es schwer, sich als eigenständiger Behandlungszweig ...
Viele Praxisteams dürften es schon im Einkauf bemerkt haben – die Preise für Verbrauchsmaterialien sind zum Jahresbeginn spürbar gesunken. Laut dem ...
WITTEN – Die Universität Witten/Herdecke hat Prof. Dr. Andreas Schulte auf den bundesweit ersten Lehrstuhl für ...
Was macht den Diodenlaser in der PAR- und Endo-Behandlung so effektiv? Für welche Indikationen ist der Softlaser geeignet? Worin bestehen die Vorteile ...
BERLIN – Für die Leitlinien „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ sowie „Die Unterkieferprotrusionsschiene: Anwendung...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
JENA – Erstmals in Thüringen haben Mediziner der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena (UKJ) einen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register