BREMEN – Schlechte Mundgesundheit und unzureichende Zahnpflege erhöhen das Risiko für Krebserkrankungen der oberen Luft- und Speisewege, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine EU-Studie, an der auch die Bremer Universität beteiligt war.
Das Tragen von Zahnersatz galt dabei auch als Beleg für schlechte Mundgesundheit. Deshalb bleibt gründliche Pflege auch mit Zahnersatz wichtig. Die Wissenschaftler warnen aber gleichzeitig davor, es mit der Mundhygiene zu übertreiben. Ihre Untersuchung lieferte Hinweise darauf, dass zu häufiger Gebrauch von Mundwasser – mehr als dreimal pro Tag – Mundhöhlen- und Kehlkopfkrebs begünstigen kann.
BREMEN – Eine Untersuchung an Patienten mit Krebs der oberen Luft- und Speisewege zeigt, dass eine schlechte Mundgesundheit und ...
STUTTGART - Eine große amerikanische Studie hat gezeigt, dass die tägliche Einnahme eines Multivitaminpräparates zu einer signifikanten ...
Frankfurt Im dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds stehen 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen ...
BOSTON, USA - Zahnfleischerkrankungen wurden bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Langzeitstudie ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
SEOUL, Südkorea - Karies erhöht das Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler in der vorliegenden ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
LOS ANGELES, USA – Das orale Mikrobiom des Menschen ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Seine Komplexität zeigt aber, dass ...
Die Deutschen schätzen die Kompetenz ihres Zahnarztes und bleiben ihm langfristig treu: Rund 91 Prozent sind mit ihrem Zahnarzt ‚zufrieden‘...
SYDNEY/LEIPZIG - Menschen, die an bestimmten Kopf-Hals-Tumorerkrankungen leiden, haben bessere Chancen auf Heilung, wenn die Krankheit durch das humane ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register