HELSINKI, FINNLAND – A&O MediClinics, eine Zahnarztpraxis mit Sitz in Helsinki, Finnland, bietet Patienten aller Altersgruppen eine große Bandbreite zahnärztlicher Dienste – von der einfachen Zahnbehandlung über die Implantologie bis hin zu ästhetischen Eingriffen. Mit dem neuen CRANEX Novus e von SOREDEX konnte A&O die internen Arbeitsabläufe beschleunigen und gleichzeitig den Kundenservice verbessern.
Vorher: langsam und fehlerbehaftet
Vor den meisten zahnmedizinischen Eingriffen muss eine Aufnahme vom Gebiss des Patienten angefertigt werden, damit der Zahnzustand beurteilt werden kann. Eine hohe Genauigkeit und Qualität der diagnostischen Bilder ist dabei von besonderer Wichtigkeit. Ebenso wichtig ist aber auch die Zufriedenheit des Patienten.
Die nutzbare Lebensdauer des bei A&O verwendeten Röntgensystems war beinahe abgelaufen, und das System entsprach nicht mehr den Anforderungen der moderne Zahnversorgung. Die Expositionszeit war lang, und die schlechte Qualität der Aufnahmen erschwerte manchmal die Diagnose. Die Suche nach einem modernen digitalen Ersatz für das alte System erwies sich als Herausforderung.
„Die Auswahl des neuen Geräts erfolgte nach strengen Kriterien“, sagt Outi Aalto, Geschäftsführerin von A&O MediClinics. „Unbedingte Voraussetzungen waren eine bessere Bildqualität, ein hoher Bedienkomfort und ein schnellerer Arbeitsablauf. Was wir nicht benötigten, waren die zahlreichen Zusatzfunktionen der Konkurrenzprodukte, deren Preise auch außerhalb unseres Budgets lagen. Der Trend geht gegenwärtig zu leistungsstarken 3-D-Geräten. Wir waren aber auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Basisprodukt.“
Nachher: ausgezeichnete Bildqualität und hohe Geschwindigkeit
Basierend auf einer Auswahlliste, die der klinische Sachverständige von A&O, Dr. Kim Lemberg, zusammengestellt hat, fiel die Entscheidung auf CRANEX Novus e. „Das neue Gerät entspricht voll und ganz unseren Erwartungen“, stellt Dr. Lemberg fest. „Wir benötigten ein Basissystem für die Panorama-Tomographie, und CRANEX Novus e erfüllt alle unsere Anforderungen. Das Gerät liefert bei einer niedrigen Strahlungsdosis Aufnahmen von hervorragender Qualität, sodass die Bilder nicht am Computer nachbearbeitet werden müssen.“
Frau Aalto ist sehr zufrieden mit dem neuen Gerät. „Das CRANEX Novus e ermöglicht eine einfache und stabile Positionierung des Patienten und kann mit einfachem Tastendruck sicher bedient werden. Da das Gerät in der Höhe angepasst werden kann, können Patienten bequem auf einem Stuhl oder sogar in einem Rollstuhl sitzen und müssen nicht versuchen, auf einem „Barhocker“ das Gleichgewicht zu halten. Damit werden Bewegungsartefakte verringert. Die Expositionszeit eines vollständigen Panoramabilds für Erwachsene beträgt nur neun Sekunden, sodass der Vorgang von Patient und Bediener als angenehmer und schnell empfunden wird.
Wir sind nicht nur mit der Bildqualität und der Bedienungsfreundlichkeit, sondern auch mit der Belieferung durch SOREDEX und dem Kundendienst sehr zufrieden. Der Installationstermin und weitere Vereinbarungen wurden genau eingehalten, und die Kommunikation zwischen uns und SOREDEX ist völlig unkompliziert. All dies war bei unserem vorherigen Lieferanten nicht der Fall.“
Patienten und Mitarbeiter sind sehr zufrieden
Die Mitarbeiter von A&O MediClinics sind begeistert vom Bedienkomfort des CRANEX Novus e. Selbst neue Mitarbeiter kommen schnell mit dem Gerät zurecht, das nun bereits seit einem halben Jahr bei uns im Einsatz ist. Während dieser Zeit mussten die Standardeinstellungen nur sehr selten geändert werden. Das ClearTouch-Bedienfeld ist intuitiv und selbsterklärend. Die Patienten begrüßen es, dass sie nicht auf die Ergebnisse warten müssen, da die Bilder praktisch sofort zur Verfügung stehen. Es gibt noch einen weiteren Vorteil, der für Bediener und Patienten nicht unmittelbar bemerkbar ist: Aufgrund der mit 9 Sekunden sehr kurzen Expositionszeit sind die Patienten wesentlich geringeren Strahlungsdosen ausgesetzt als bei älteren Geräten. Mit CRANEX Novus e konnten bei A&O MediClinics die internen Arbeitsabläufe beschleunigt und gleichzeitig der Kundenservice verbessert werden, ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen.
SOREDEX konzipiert, entwickelt, produziert und vertreibt Röntgen-Bildgebungssysteme mit Schwerpunkt auf innovativen digitalen Lösungen. Das weltweit tätige Unternehmen bietet hochwertige Bildgebungssysteme mit echtem diagnostischen Nutzen an. Grundlage hierfür ist ein umfassendes Verständnis der medizinischen Abläufe. Dank drei Jahrzehnten Erfahrung mit zuverlässigen und benutzerfreundlichen Lösungen kann SOREDEX Systeme anbieten, die es Ärzten ermöglichen, sich ganz auf den Patienten zu konzentrieren.
SOREDEX steht für Innovation und Wertschöpfung in der Röntgentechnologie. Das Unternehmen SOREDEX hat seinen Sitz in Finnland und ist Teil der PaloDEx Group Oy.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.soredex.com
MÜNCHEN – Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) und der BKK Landesverband Bayern haben sich hinsichtlich der ...
LEIPZIG – Ein effizienter Workflow ist wichtiger Bestandteil eines jeden Behandlungsplans. Er trägt zur Steigerung der Patientenakzeptanz ...
KÖLN – Mit dem im November letzten Jahres verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Bundesregierung die Mittel für zahnärztliche ...
MÜNCHEN - Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) spricht sich gegen Beitragsrückzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung...
LEIPZIG – Die Mediwert GmbH mit Sitz in Leipzig verkauft und saniert denkmalgeschützte Immobilien. Das besondere an dieser Firma: Ihre Zielgruppe...
BERLIN – Deutschland liegt bei den Pro-Kopf-Ausgaben für Leistungen, die in Zahnarztpraxen erbracht werden, mit US$ 299 international im ...
BERN – Als Experte für die moderne Zahnmedizin verfügt Hager&Werken über jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckendes ...
LEIPZIG – Die Mundhygiene ist entscheidend für ein gesundes Lächeln, aber auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Forschungen zeigen eine ...
Besonders in der Milchzahn-Endodontie hat sich Calciumhydroxid-hochdispers bewährt.
Besonders in der Milchzahn-Endodontie hat sich Calciumhydroxidhochdispers bewährt.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register