KÖLN – Dr. Julian Klos ist Kieferorthopäde mit eigener Praxis in der Nähe von München. Aufgrund einer Neugründung und der Erweiterung der Praxisausstattung suchte Dr. Klos vor ein paar Jahren nach einem verlässlichen Partner für seine Praxisausstattung. Dental Tribune interviewte den Kieferorthopäden anlässlich der IDS 2017 in Köln und sprach über die Gründe, warum er sich für die Orthora 200 Behandlungseinheit von MIKRONA entschied.
Dr. Klos, welche Produkte besitzen Sie von MIKRONA?
Wir haben bisher zwei Orthora 200-Stühle und die Arbeitssessel. Wenn alle Behandlungseinheiten mit den Jahren stehen, werden wir insgesamt sechs Orthora 200-Stühle haben. Der Orthora 200 ist ein Individualist: Er richtet sich bei dem Kieferorthopäden nach dem Behandlungsbedarf, denn wir unterscheiden die Stühle für den Bedarf in festsitzende und herausnehmbare Therapien. Dadurch brauchen wir für unsere Behandlungskonzeption zwei verschiedene Stuhlausstattungen. Das Portfolio von MIKRONA bietet uns diese Möglichkeit.
Wie sind Sie auf MIKRONA aufmerksam geworden?
MIKRONA hat in meinen Augen den großen Vorteil, dass der Orthora 200 so produziert wird, wie er schon vor vielen Jahren oder Jahrzehnten produziert wurde. Wenn man den Aussagen von älteren Kollegen glauben darf, ist es der qualitativ hochwertigste Stuhl oder einer der hochwertigen Stühle auf dem Markt. Ich finde, dass das bei dem Orthora 200 der Fall ist.
Was macht für Sie einen guten Behandlungsstuhl aus?
Im Endeffekt geht es darum, dass jeder Zahnarzt oder Kieferorthopäde für sich selbst entscheiden muss, mit welchem Stuhl er am besten arbeiten kann. Das Augenmerk sollte auf der einmaligen Investition liegen. Die langjährige oder hoffentlich jahrzehntelange Funktion ist für mich wichtig. Bei dem Orthora 200 merkt man „Swiss Dental Technology“. Der Stuhl ist sehr wartungsarm. Wenn ich in ein teureres, aber qualitativ hochwertigeres Produkt investiere, verringere ich mögliche Wartungs- oder Reparaturkosten. Die Alltagsfunktion ist für mich außerdem entscheidend.
Der Stuhlkauf ist so ähnlich wie ein Autokauf. Man setzt sich an den Stuhl und es muss „klick“ machen. Wenn man sich wohlfühlt und er von der Haptik den eigenen Erwartungen entspricht, sollte man sich schnell für oder gegen den Kauf entscheiden. Ich habe mich für den Orthora 200 entschieden.
Vielen Dank für das Interview.
Schlagwörter:
MÜNCHEN – Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instragram können sich negativ auf die Lebenszufriedenheit auswirken - auch weil sie eine ...
Leipzig – Am 10. Oktober findet die 16. Ausgabe des Münchener Forums für Innovative Implantologie statt. Das kreativ-urbane Quartier im Osten der Stadt ...
Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte hat insgesamt 100.000 Euro in die japanischen Präfekturen Fukushima, Iwate und Miyagi überwiesen. Das Geld ...
LEIPZIG - Sie haben eine durchdacht schöne Zahnarztpraxis, in der Sie, Ihre Mitarbeiter und Patienten sich wohlfühlen und gerne zur Arbeit und ...
DORTMUND – Das Landgericht Dortmund hat einen Zahnarzt zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 7.000 Euro verurteilt. Bei der ...
UTRECHT - Mit ShortCut wird eine effiziente Lösung zum Gebrauch von Retraktionsfäden präsentiert.
LEIPZIG – Jährlich kommt es in der DACH-Region zu zahlreichen Bränden, die Betroffene in der Folge oftmals vor große finanzielle und organisatorische ...
MÜNCHEN - Seit dem 1. Mai 2010 können auf Prophylaxe spezialisierte Zahnarztpraxen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an einer ...
Leipzig – Unter dem Motto „Brennpunkt Okklusion“ findet am 21. und 22. November 2025 die 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ...
KÖLN - Die Verbände BAH, BPI, BVMed, MedicalMountains, SPECTARIS und VDDI fordern in einer gemeinsamen Initiative, das Abkommen zur gegenseitigen ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register