Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die Untersuchung, initiiert von der Universität Leeds in Zusammenarbeit mit den Universitäten Sheffield, Cardiff, York und Dundee, zielte darauf ab, ein schulbasiertes Gesundheitsprogramm zu testen, das Schüler zur besseren Mundhygiene motivieren und Karies vorbeugen soll.
Die BRIGHT-Studie, finanziert vom National Institute for Health and Care Research (NIHR) und nun veröffentlicht in der Fachzeitschrift Health Technology Assessment, umfasste eine 50-minüte Unterrichtseinheit sowie zweimal tägliche SMS-Erinnerungen zum Thema Zähneputzen. Insgesamt nahmen 4.680 Schüler aus 42 weiterführenden Schulen in England, Schottland und Wales daran teil. Die Zähne und Zahnputzgewohnheiten der Teilnehmer wurden zu Beginn der Studie und nach zweieinhalb Jahren untersucht. Obwohl die Jugendlichen, die an dem Programm teilnahmen, nach sechs Monaten öfter angaben, ihre Zähne zu putzen, wurde nach zweieinhalb Jahren kein signifikant reduzierter Kariesbefall oder Zahnbelag festgestellt. Lediglich die Putzgewohnheiten hatten sich nach den ersten sechs Monaten positiv verändert.
Die BRIGHT-Studie zeigt somit, dass Gesundheitsprogramme wie diese nicht genügen, um langfristig die Kariesraten bei Jugendlichen zu senken. Trotz der anfangs positiven Erfahrungen war der Effekt nach 2,5 Jahren nicht mehr messbar. Eine Verhaltensänderung beim Zähneputzen kann die Kariesprävention bei Jugendlichen zwar beeinflussen, ob sie jedoch langfristig ausreichend wirksam sind, diese Frage konnte die Studie nicht final klären.
Quelle: University of Sheffield
DOI: https://doi.org/10.3310/JQTA2103
Schlagwörter:
WITTEN – Mit dem Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über neue Kassenleistungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern wurde ein wichtiger...
HEIDELBERG – Wenn es um das Thema Gesundheit geht, sind bei Kindern speziell die Eltern gefordert. Das betrifft Themen wie Essen, Trinken und Pflege ...
Die neuen Postmappen von LZKH und KZVH, die kürzlich an Grundschulen in ganz Hessen versandt wurden, erleichtern die Kommunikation zwischen Schule und ...
Berlin – Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2025 fordern Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin ...
BONN – Zur Diskussion um eine Männerquote für das Zahnmedizinstudium, wie sie vereinzelt gefordert wird, erklärt die ...
New York – Die CariedAway-Studie des NYU College of Dentistry untersuchte die Wirksamkeit von Silberdiaminfluorid (SDF) als kostengünstige Alternative zu...
BONN – Beim 6. Oral-B® Symposium am 17. Juni in Bonn wurde der dentalen Fachwelt das neue, intelligente Zahnputzsystem Oral-B Genius vorgestellt. ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
Berlin – Krankheiten früh zu erkennen ist oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Dennoch gehen zu wenige Menschen zu Vorsorge, ...
SENDAI, JAPAN – Gute Zahnpflege könnte laut einer in der Zeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit besserer Gehirngesundheit zusammenhängen. ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register