HAMBURG - Die Hamburger Verbraucherzentrale testete jüngst 30 Zahnärzte hinsichtlich der Qualität der Diagnose, Aufklärung über Behandlungsrisiken und Kosten. Ein Drittel der Zahnärzte sei dabei durchgefallen. Die KZV Hamburg kritisiert jetzt die Vorgehensweise der Verbraucherzentrale.
Nicht die Zahnärzte, sondern der Zahnärzte-Test der Verbraucherzentrale ist nach Meinung der Hamburger Zahnärzte durchgefallen.
Hintergrund:
Die Hamburger Verbraucherzentrale testete vor Kurzem 30 Zahnärzte aus drei Hamburger Stadtteilen hinsichtlich der Qualität der Diagnose, Aufklärung über Behandlungsrisiken und anfallenden Kosten. Knapp ein Drittel (37 Prozent) der Zahnärzte soll dabei durchgefallen sein. Laut Auffassung der Verbraucherzentrale fehlten offizielle Leitlinien für eine korrekte Erstuntersuchung, zudem fänden sich in den Heil- und Kostenplänen große Preisunterschiede. Die von der Verbraucherzentrale für den Zweck der Studie eingesetzten Referenzzahnärzte überprüften im Anschluss an die Studie die Aussagen der aufgesuchten 30 Zahnärzte und kritisierten deren Beratungsqualität.
„Diese Vorgehensweise ist uns nicht neu,“ kommentierte Dr./RO Eric Banthien, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hamburg, den Test der Verbraucherzentrale (VZ) vom 24. Januar 2013. Der Test der VZ unterscheidet sich nicht von anderen Stichproben, die ebenfalls keine objektiven Ergebnisse brachten. Hier handelt es sich nicht um Industriegüter oder Versicherungspolicen, die die VZ sonst vergleicht, sondern um medizinische Behandlungen von Individuen durch Individuen.
„In der wissenschaftlichen Zahnmedizin gibt es durchaus im Einzelfall unterschiedliche Auffassungen über die Behandlungsbedürftigkeit und die richtige Behandlung“, stellte Dr./RO Banthien weiter fest. Wenn die VZ jetzt nach Leitlinien und Qualitätsindikatoren ruft, ist sie mit dem aktuellen Geschehen nicht vertraut, denn im G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) werde daran aktuell gearbeitet. Eine Garantie für „die“ optimale Diagnose und Therapie bieten diese Hilfsmittel allerdings dann auch nicht. Hier ist immer noch die individuelle Erfahrung des Zahnarztes gefordert.
„Wieso sollten die von der VZ ausgewählten Untersuchungszahnärzte „die“ einzig korrekte Diagnose und Therapie für den Test vorgeben – auf Grund welcher Qualifikation?“ fragt Dr./RO Banthien weiter. „Wieso hat die VZ genau diese 30 Zahnärzte in drei Stadtteilen aus rund 1.600 ausgewählt?“ Das sei willkürlich und nicht nachvollziehbar. Daher seien die Ergebnisse des Tests nichts wert.
Dr./RO Banthien sieht in dem Test daher kein schlechtes Urteil für seine Kolleginnen und Kollegen, sondern vielmehr für die Verbraucherzentrale.
KÖLN - Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 ...
Bonn – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen ...
KÖLN – Die Berichts-Saison hat begonnen: Krankenkassen und Medizinische Dienste veröffentlichen regelmäßig Rankings und Reporte, die sich unter ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. kritisiert die pauschale Verurteilung von Medizinern und zeigt ...
Für das Patientenrechtegesetz wurde jetzt von den Bundesministerien für Justiz und Gesundheit der offizielle Referentenentwurf auf den Weg ...
Hamburg – Ein kompaktes Fortbildungskonzept mit Seminaren, Hands-on-Kursen, Table Clinics sowie einem rundum hochkarätigen Vortragsprogramm erwartet Sie ...
Leipzig – Der DGZI-Jahreskongress 2025 in Hamburg am 3. und 4. Oktober war ein herausragendes Ereignis für die Fachwelt der zahnärztlichen ...
Frankfurt – Wie der amtierende Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf dem Digital Health-Kongress DMEA in Berlin kürzlich angekündigt ...
HAMBURG – Dr. Ghazal Aarabi, Zahnärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am ...
HAMBURG – Vom 30. Oktober bis 1. November 2014 trifft sich die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie...
Live-Webinar
Mo. 3. November 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Di. 4. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 5. November 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Joy Void-Holmes RDH, BSDH, DHSc
Live-Webinar
Mi. 5. November 2025
9:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 5. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 5. November 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Gianluca Gambarini MD, DDS
Live-Webinar
Do. 6. November 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register