WITTEN/HERDECKE - Das NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter hat die Universität Witten/Herdecke (UW/H) mit dem Gesundheitspreis des Landes ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung des NRW-Gesundheitspreises findet am 10. Dezember 2015 im Düsseldorfer Landtag statt.
„Das Projekt ,Behindertenorientierte Zahnmedizin‘ zeigt beispielhaft, wie eine inklusive Gesundheitsversorgung gelingen kann – von der Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte bis zur Praxis im medizinischen Alltag. Unter anderem werden für die Behandlung direkt in den Wohneinrichtungen behinderter Menschen Konzepte entwickelt, die bundesweit zur Verbesserung der Versorgung beitragen können“, sagte Ministerin Barbara Steffens anlässlich der Bekanntgabe der Preisträger in Düsseldorf.
Diese Nachricht löste an der UW/H große Freude aus. UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff wertet den Preis als hohe Anerkennung der Anstrengungen der Gesundheitsfakultät an der UW/H auf diesem Gebiet: „Seit ihrer Gründung ist es der Universität ein Anliegen, sich nicht nur auf Lehre, Forschung und unmittelbare Patientenversorgung zu beschränken, sondern darüber hinaus in die Gesellschaft hinein zu wirken und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Mit Blick auf die zahnmedizinische Versorgung müssen Menschen mit Behinderung in unserem Land viele Hürden nehmen und haben es schwer. Deshalb wollte und will die UW/H eine Anlaufstelle für diesen Personenkreis sein.“
„Für viele Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ist die Zahnklinik in Witten so etwas wie eine letzte Rettung bei Zahnproblemen“, sagt der Leiter des Departments Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Prof. Dr. Stefan Zimmer. „Bei Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung muss oft unter Vollnarkose behandelt werden, was einen erhöhten Aufwand bedeutet. Die Vergütung der Behandlungskosten berücksichtigt diesen Mehraufwand nicht“, erläutert Zimmer. „Es gibt noch viel zu tun zum Beispiel in der Aus- und Fortbildung, damit mehr niedergelassene Zahnärzte diese zusätzlichen Anstrengungen auf sich nehmen.“
Ausbildung, Forschung sowie Versorgungskonzepte gehören zum Profil des bundesweit einzigen Lehrstuhls, auf den Prof. Dr. Andreas Schulte berufen wurde. Schulte empfindet den Preis als Ermunterung für seine Arbeit, macht zugleich aber auch deutlich, dass die Nachfrage schon jetzt an Grenzen stoße, was die Behandler an der Universität Witten/Herdecke leisten können. „Das Angebot der UW/H für Menschen mit Behinderung sollte Schule machen und dazu beitragen, dass mehr Zahnärzte Menschen mit Behinderung in ihren Praxen versorgen und dabei den Schwerpunkt verstärkt auf die Prävention legen. Dies bedeutet aber auch, nicht nur die Patienten mit geistiger Behinderung, sondern auch ihre Betreuer vor Ort mit ins Boot zu holen.“
Seine Antrittsvorlesung, die er am 30. Oktober 2015, 15 Uhr im Audimax an der UW/H hält, hat den Titel: Mundgesundheit von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Realität der zahnmedizinischen Versorgung.
Die offizielle Preisverleihung des NRW-Gesundheitspreises findet am 10. Dezember 2015 im Düsseldorfer Landtag statt.
WITTEN – Die Universität Witten/Herdecke hat Prof. Dr. Andreas Schulte auf den bundesweit ersten Lehrstuhl für ...
ZÜRICH - Nobel Biocare erhält Auszeichnungen für «Beste medizinische Website», «Beste Online-Berichterstattung» und ...
FRANKFURT AM MAIN – Den "Wrigley Prophylaxe Preis 2011" teilen sich zwei Gruppen, die auf frühzeitige und langfristige Prophylaxe ...
Frankfurt/Main – Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai ...
WITTEN/HERDECKE – Die zahnmedizinische Therapie von Menschen mit Behinderungen hat es schwer, sich als eigenständiger Behandlungszweig ...
Halle (Saale) – Die hallesche Zahnmedizin erweitert ihre zukunftsorientierte Ausbildung: In einem eigens umgebauten Bereich stehen den Studierenden nun ...
KÖLN – Bei strahlendem Sonnenschein durften die Absolventinnen der Studiengruppe 005 ihre Bachelorzeugnisse in Empfang nehmen. Im Rahmen der ...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
Dortmund – Am 23. und 24. Mai 2025 findet zum ersten Mal die Veranstaltung „Zahnmedizin im Ruhrgebiet“ mit einem neuen und innovativen Kongresskonzept...
Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr die zweithöchste Zahl an Behandlungsfehlern bei ihren Versicherten registriert. ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register