MÜNCHEN - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayern hat jetzt entschieden, dass der Verwaltungskostenbeitrag für Vertragszahnärzte in Bayern in 2013 um 1,5 Millionen Euro steigen soll. Der FVDZ kritisiert diesen Schritt.
Mit einer Mehrheit von 13 zu 11 Stimmen hat sich die Fraktion der Zukunft Zahnärzte Bayern gegen die Stimmen der FVDZ-Delegierten durchgesetzt. Der Verwaltungskostenbeitrag wird von 0,90 Prozent auf 0,98 Prozent angehoben, zusätzlich zahlen die Vertragszahnärzte der KZVB den Fixbetrag von 30 Euro monatlich.
Vor dem Hintergrund der Bauvorhaben von BLZK und KZVB sieht der FVDZ Bayern in der Erhöhung des Verwaltungskostenbeitrags den falschen Weg. FVDZ-Landesvorsitzender Christian Berger: „Die Aufgabe der KZVB ist es nicht, Vermögen anzuhäufen. Die Beitragserhöhung wäre vermeidbar gewesen, wenn die KZVB einen Rückgang ihres Vermögens um 1 oder 2 Prozent akzeptiert hätte. Dass die KZVB baut und den Zahnärzten zusätzlich Geld aus der Tasche zieht, ist nicht zu vertreten.“
Für den FVDZ Bayern macht die Mehrheitsfraktion von ZZB in der KZVB eine Politik, die am Zahnarzt vorbei geht. Wasser predigen und selbst Wein trinken, sei die Devise. Anders könne man sich die Erhöhung der eigenen Reisekosten, die unterdrückte Kontrolle von Ausschüssen und den Bau und die Vermietung von 100 Wohneinheiten für ca. 20 Millionen Euro nicht erklären.
BONN – Vor den Verhandlungen einer erneuten Großen Koalition zwischen Union und SPD hat der Vorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ...
MÜNCHEN - Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns fordern mehr regionale Spielräume in der ambulanten Versorgung. ...
Berlin – Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) steht fest: Um die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nachhaltig ...
BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen ...
Berlin – Krankheiten früh zu erkennen ist oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Dennoch gehen zu wenige Menschen zu Vorsorge, ...
BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) übt massive Kritik gegen das am 10. Juni 2009 gefällte Urteil des ...
KÖLN – Zum Tag der Zahngesundheit hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu den Leistungen ...
FRANKFURT/MAIN – Die gute Nachricht zuerst: Die Zahn- und Mundgesundheit hat sich in Deutschland kontinuierlich verbessert. Die Fünfte Deutsche ...
Berlin – Offenbar ist ein Topf voller Geld verlockend: Rund 280 Milliarden Euro kommen jährlich durch Beiträge der Krankenversicherten zusammen, weitere...
BERLIN – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Das seit längerem angekündigte ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register