HELSINKI – Ein Team von Forschern des Institutes für Biotechnologie der Universität Helsinki entwickelte ein Computermodell, das eine Variation der Populationsebene in hochkomplexe Strukturen wie Zähne und Organe reproduziert. Die Forschung geht einen Schritt voran zur Züchtung korrekt geformter Zähne und anderer Organe.
Professor Jukka Jernvall und sein Team untersuchen die Evolutionsentwicklung der Zähne von Säugetieren seit 15 Jahren. Nun haben sie so viele Daten, dass die Hauptaspekte der Formel zur Herstellung von Zähnen klar zu werden beginnen.
Das Modell zeigt, dass die Steuerung der Zahnentwicklung inzwischen bekannt ist. Die Studienergebnisse sagen ebenfalls auch etwas über die Entwicklung anderer Organe aus. Entsprechend einem mathematischen Computermodell scheint eine eher einfache Grundformel hinter dem komplexen Gen-Puzzle der Zahnentstehung zu stehen. Der Dschungel des Gennetzwerkes hat einen Musterkern, der die Variation von Zähnen unter Individuen in der gleichen Population steuert. Ebenso könnte die Variation der menschlichen Zähne von Schneidezahn bis Molaren von einem einzelnen Faktor, der die Zellteilung reguliert, resultieren.
Die Forscher testeten ihr theoretisches Modell, welches auf der Entwicklung von Mäusezähnen basiert, bei Seehunden. Die Ladoga-Ringelrobben des Finnish Museum of Natural History stellten eine gleichmäßige Population für die Forschung bereit, da die Dentition sehr variabel ist.
Das mathematische Modell der Forscher gibt eine neue Einsicht von der Formierung dreidimensionaler Formen des Organismus: wie unterscheiden sich die Level der Ontogenese zueinander, welche Faktoren lenken die Entstehung von spezifischen externen Eigenschaften. Die neuen Forschungsergebnisse könnten die medizinische Forschung von dem Wachstum neuer Organe fördern.
Quelle: www.eurekalert.org
Berlin – Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema ...
LEIPZIG – Anodontie ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass kein vollständiger Satz an Zähnen wächst, dies betrifft rund 1 Prozent der ...
DÜSSELDORF - Nach den Regularien der AWMF wurde federführend durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) ...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
Herzlich willkommen zum zweiten ADDE Newsletter exklusiv für ADDE Mitglieder und verbundene Unternehmen. Es ist viel passiert, seit sich der Verband ...
Bottrop – MKG UNIQUM geht einen bedeutenden Schritt weiter und etabliert ab September 2025 in Bottrop ein spezialisiertes Zentrum, das sich vollständig ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
LEIPZIG – Verbrauchermagazine, Boulevard-Presse und Blogger geben regelmäßig Tipps, wie jeder strahlend weiße Hollywood-Zähne ...
BAD HOMBURG – GC, einer der weltweit führenden Anbieter von Dentalmaterialien, stärkt sein Angebot in der globalen CAD-/CAM-Sparte und ...
Ab Frühjahr 2012 startet eine neue Reihe von kombinierten Theorie- und Demonstrationskursen zu Schwerpunktthemen der Implantologie und ...
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register