DEISENHOFEN – Das unabhängige Test-Portal für Zahnzusatzversicherungen www.test-zahnzusatzversicherung.de hat einen neuen innovativen Online-Berater für Zahnzusatzversicherungen eingeführt. Interessierte geben ihr Alter und einige Eckdaten zum Zahnzustand ein. Im Hintergrund berechnet nun eine aufwendige Software die Versicherungstarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu wird ein für das Alter des Anfragenden typischer Warenkorb aus zahnmedizinischen Leistungen herangezogen.
Für jede Altersklasse gibt es einen speziellen Warenkorb: Während bei Kindern etwa eher kieferorthopädische Leistungen gefragt sind, brauchen ältere Menschen oftmals Implantate oder Brücken.
Auf Basis des Warenkorbs und der Tarifbeiträge schafft das Internet-Portal nun persönliche Klarheit: Welcher der angebotenen Tarife bietet die beste Leistung zum geringsten Monatsbeitrag? Sogar die jährliche Steigerung der Monatsbeiträge wird bei dieser Rechnung berücksichtigt. So können sich die Interessierten am Schluss sicher sein, den optimalen Tarif zu finden. „Uns ist sehr wichtig, fair und neutral zu beraten. Daher haben wir in den letzten zwölf Monaten stark investiert und diese praktische Software entwickelt.“, sagt Konrad Dießl, Gesellschafter von test-zahnzusatzversicherung.de. „Wir wollen so transparent wie möglich beraten. Der Kunde soll verstehen, warum ein bestimmter Tarif für ihn die beste Wahl ist“, betont er. Zudem bietet das Portal kostenlose Beratung am Telefon während und vor allem nach dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Kunden können sich bei Fragen zur Erstattung einer Zahnarztrechnung oder Problemen mit dem Versicherer an Test Zahnzusatzversicherung wenden.
Eine solide und neutrale Hilfe bei der Wahl der individuell richtigen Zahnzusatzversicherung wird unterdessen in Deutschland immer wichtiger: So zahlt die gesetzliche Krankenversicherung zunehmend weniger Maßnahmen für Zahnbehandlungen und Zahnersatz. Gesetzlich Versicherte bleiben deshalb oft auf hohen Kosten sitzen, wenn sie sich nicht mit den einfachsten Standardbehandlungen zufrieden geben wollen. Deshalb gibt es seit einigen Jahren einen ganzen Dschungel von Zahnzusatzversicherungen. Für Interessierte ist es in dieser Vielfalt sehr schwer, den individuell besten Tarif zu finden.
Am 01.01.2012 tritt die neue GOZ in Kraft. In einer neuen Seminarreihe zur GOZ werden die wichtigsten Änderungen und Neuerungen angesprochen und anhand...
Ab sofort können die verlagseigenen eBooks, DVDs, Jahrbücher, Poster sowie Patientenflyer im neuen Praxis-Online-Shop der OEMUS MEDIA AG schnell ...
ISPRINGEN – "Hallo dentale Welt, ich bin Luna, die Mondkatze! - In meinem neuen Dentalshop findest Du geschmeidige Einkaufserlebnisse."
COTTBUS – „Lukas, nächste Woche gehen wir gemeinsam zum Zahnarzt“, sagt seine Mutter. Der kleine Junge schaut ängstlich. Er ...
KIRCHHEIM UNTER TECK – Der Technischen Krankenkasse zufolge ist bei etwa jedem zweiten Kind und Jugendlichen eine kieferorthopädische ...
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
Ab 1. Oktober 2012 steigen die Tarifgehälter für ZFAs in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und dem Saarland linear um 3,1 Prozent. Ab Januar 2014 ...
Mit dem Ziel, den Behandlungsstandard in der Zahnmedizin zu verbessern, hat Align Technology kürzlich den Align Technology Campus ins Leben gerufen, der ...
Berlin – Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema ...
LEIPZIG - Blutkonzentrate finden seit über 20 Jahren in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde Verwendung. Mit einer neuen Themenseite ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register