KOPENHAGEN – Laut CEO Jakob Just-Bomholt hat 3Shape über die fünf Generationen seiner Intraoralscanner immer weiter auf Perfektion hingearbeitet. Erst kürzlich brachte das Unternehmen den TRIOS 5 auf den Markt. Dank neuester Scansoftware und künstlicher Intelligenz bietet er eine bessere Farbtreue und Präzision sowie eine effizientere Anwendung. In diesem Artikel beantworten wir die neun wichtigsten Fragen von Zahnmedizinern zur neuesten digitalen Dental-Lösung von 3Shape.
Was ist das Besondere an TRIOS 5?
Das Gerät ist von der US Food and Drug Administration zugelassen und zeichnet sich durch ein hygienegerechtes Designkonzept aus. TRIOS 5 verfügt über einen vollständig geschlossenen autoklavierbaren Aufsatz, einen versiegelten Spiegel und ein Fenster aus kratzfestem Saphirglas sowie eine hauchdünne, festsitzende und nahezu unsichtbare Schutzhülle, die das Risiko einer Kreuzkontamination minimiert. Zudem ist der Scanner klein und leicht und ermöglicht mühelose Scanergebnisse dank der ScanAssist-Funktion, einer intelligenten ausrichtungsgesteuerten Technologie, die Präzision gewährleistet und zuverlässige Scanergebnisse liefert.
Wird es den TRIOS 5 auch als Version mit Kabel geben wie den TRIOS 4?
Nein, TRIOS 5 wird nur als kabellose Version angeboten. Da das Gerät aber über drei Akkus und eine intelligente Energieversorgung verfügt, ist ein Kabel gar nicht mehr notwendig. Eine Akkuladung ermöglicht eine durchgängige Scanzeit von 66 Minuten, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Vorgängerversionen darstellt.
Was bedeutet intelligente Energieversorgung?
Das bedeutet, dass der Scanner automatisch in den Ruhemodus schaltet, wenn er nicht benutzt wird, um Akkuenergie zu sparen. Auf diese Weise reicht jede Akkuladung deutlich länger. Der Scanner wird wieder aktiviert, sobald man ihn hochnimmt (sodass der Gyrosensor aktiviert wird) oder ein beliebiger Knopf gedrückt wird.
Was ist ScanAssist?
Mit der neuen ScanAssist-Funktion bringt 3Shape müheloses Scannen auf ein neues Level. ScanAssist sorgt dafür, dass das generierte 3D-Scanmodell ständig mit den neu erfassten Daten aktualisiert wird. Daher werden die Scandaten nahezu perfekt ausgerichtet, und Sie erhalten einen Scan von bemerkenswert hoher Qualität, unabhängig davon, wie viel Erfahrung Sie mit der digitalen Abformung haben. Zwar setzt 3Shape weiterhin auf die 3Shape-Scanstrategie, ScanAssist bietet dem Benutzer jedoch mehr Freiheit beim Scannen.
Wird ScanAssist AI Scan 2.0 ersetzen?
Nein. Technisch und konzeptuell gesehen ist AI Scan 2.0 eine völlig andere Komponente als ScanAssist. AI Scan 2.0 umfasst Funktionen zur Unterscheidung zwischen Zähnen und dem umgebenden Zahnfleisch und nicht relevanten Oberflächen, während der Zweck von ScanAssist darin besteht, eine eventuell falsche Ausrichtung beim Scannen zu korrigieren.
Was ist TRIOS Share und verfügen alle TRIOS-Modelle über diese Funktion?
TRIOS Share ist die erste Lösung, die es Zahnärztinnen und -ärtzen ermöglicht, TRIOS-Scanner drahtlos über WLAN mit jedem PC in ihrer Praxis zu verbinden. Es bietet den Anwenderinnen und Anwendern die völlige Freiheit einer kabellosen Anwendung und die Möglichkeit, an jedem beliebigen Ort zu scannen und die Daten zu verarbeiten. TRIOS Share funktioniert nur mit den Wireless-Modellen von TRIOS. Anwenderinnen und Anwender können zwischen zwei Einstellungsoptionen wählen ― Scannen per Screen Mirroring oder über mehrere TRIOS-PCs.
Nutzt der TRIOS 5 auch eine Bandbreite von 5 GHz für drahtlose Verbindungen?
Ja, TRIOS 5 nutzt auch das 5-GHz-Band, sodass das Gerät in den Praxen und Kliniken über das normale WLAN laufen kann. Der Scanner wurde auch auf Funkemissionen getestet, um Interferenzen mit anderen Geräten auf Funkbasis zu vermeiden.
Wofür die zwei Knöpfe?
Der zweite Knopf ermöglicht intuitives Scannen. Zahnärztinnen und -ärzte erhalten damit Fernzugriff auf die Software. Es muss keinen Screen mehr berührt werden, weil der Scanner als Fernbedienung fungiert, was der Hygiene zugutekommt. Das Feature bietet die Möglichkeit, den gesamten Scan ohne Unterbrechung durchzuführen.
Ist der Aufsatz kleiner als beim TRIOS 4?
Laut der Aussagen von Anwenderinnen und Anwendern ist die Höhe des Aufsatzes häufig ein Problem, wenn es darum geht, die hinteren Backenzähne zu erreichen. Wir haben diesen Aspekt daher verbessert, ohne jedoch Kompromisse im Hinblick auf das Sichtfeld zu machen. Die Scanspitze ist kürzer als beim TRIOS 4 und TRIOS 3 und der Aufsatz insgesamt etwas breiter.
Mehr Informationen über den TRIOS 5 finden Sie unter 3shape.com.
Schlagwörter:
KOPENHAGEN - Nach dem schnell wachsenden anerkannten Erfolg von TRIOS in Europa, können nun Zahnärzte in den USA und Kanada ab sofort ihr eigenes ...
Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner werden sehr häufig mit den negativen Begleiterscheinungen des Rauchens konfrontiert. Ein Teil der rauchenden ...
GIESSEN - Kinder und Erwachsene putzen ihre Zähne in der Regel mehrmals täglich, aber sauber werden die Zähne dabei selten. Woran liegt es, dass die ...
KIEL - Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob eine neue Methode eines mittigen Einzelzahnimplantats zur Fixierung einer Vollprothese ...
Kopenhagen – Mit der neuen Version von Unite hebt 3Shape die cloudbasierte Zahnheilkunde auf ein neues Niveau. Alle Lizenzen werden in die Cloud ...
Dr. Jochen Tunkel ist Fachzahnarzt für Parodontologie und Oralchirurgie mit eigener Praxis in Bad Oeynhausen. Er ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher ...
Kopenhagen – Der TRIOS 3 ist ein preisgekrönter und zuverlässiger Intraoralscanner, der von Zehntausenden Zahnärztinnen und Zahnärzten weltweit ...
BERLIN - Mit der novellierten GOZ hat der Verordnungsgeber die Analogieregelung an die Regelung in der Gebührenordnung für Ärzte angepasst. ...
BAD HOMBURG – GC, einer der weltweit führenden Anbieter von Dentalmaterialien, stärkt sein Angebot in der globalen CAD-/CAM-Sparte und ...
Seit über 25 Jahren betreut und berät die Kröner Medizintechnik GmbH Praxen, Therapiezentren, Kliniken und Universitäten zu den Themen Hygiene und ...
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Renato Voss DDS, MSC
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Erhan Dursun DDS PhD
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 30. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Maximilian Justus Dobbertin M.Sc
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Elisa Chavez DDS, Dr. Teresa A. Dolan DDS, MPH, Dr. Linda Niessen, Dr. Lisa Simon
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register