KÖLN – Und zwar mit dem neuen Philips Sonicare AirFloss Ultra: Einfacher in der Anwendung als Zahnseide, dabei genauso effektiv.1 „Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit dem AirFloss ist wesentlich einfacher als mit Zahnseide“, bestätigen 89 Prozent der Patienten.3 Wer sich selbst überzeugen will, kann den AirFloss Ultra auf der IDS 2015 kostenlos testen.
Beim Zähneputzen allein werden nur etwa 60 Prozent der Zahnoberfläche erreicht. Die Reinigung der Approximalräume sollte deshalb ein wichtiger Bestandteil der täglichen Mundhygiene sein. Andernfalls droht durch die Nichtbeseitigung von Plaque-Biofilm zwischen den Zähnen eine Akkumulation von Bakterien und damit im weiteren Verlauf die Entwicklung einer Zahnfleischentzündung.
Der neue AirFloss Ultra verfügt über einen völlig neuartigen Düsenkopf, womit selbst schwer zugängliche Zahnzwischenräume noch besser erreicht werden. Neu ist auch der Dreifach-Sprühstoß: Ein Knopfdruck genügt, dann schießt der AirFloss Ultra bis zu drei aufeinanderfolgende Sprühstöße mit Mikro-Tröpfchen durch die Zahnzwischenräume.
Bereits eine zweiwöchige Anwendung des AirFloss Ultra reicht aus, um die Zahnfleischgesundheit zu verbessern – und zwar genauso wirksam wie mit Zahnseide.1 Im Vergleich zu einer Handzahnbürste reduziert AirFloss Ultra den Plaque-Biofilm signifikant2 und verbessert zudem die Zahnfleischgesundheit.1 Bei einem in den USA durchgeführten Praxistest4 zeigte sich nach 60-tägiger Anwendung ebenfalls eine deutliche Reduzierung von Zahnfleischerkrankungen, Blutungsstellen wurden durchschnittlich um 73 Prozent reduziert. Die Ergebnisse einer weiteren Studie sollen erstmals während der IDS 2015 vorgestellt werden.
Der neue AirFloss Ultra ist ab April im Handel erhältlich. Weitere Informationen auf www.philips.de/ids.
Quellen:
1 In Verbindung mit einer Handzahnbürste. A study to assess the effects of Philips Sonicare AirFloss Pro, when used with antimicrobial rinse, on gum health and plaque removal. Amini P, Gallob J, Olson M, Defenbaugh J, Souza S, Mwatha T, Jenkins W, Ward M. Data on file, 2014.
2 Laboruntersuchung, Ergebnisse der Direktanwendung können abweichen.
3 Umfrage unter US-Patienten.
4 In der Praxis durchgeführte Studie mit 340 US-Dentalhygienikerinnen, in der Patienten mit leichter bis mittelschwerer Gingivitis instruiert wurden, Philips Sonicare AirFloss mit Mundspülung über einen Zeitraum von 60 Tagen zu benutzen. In-vivo-study. Data on file, 2013.
BUFFALO/NEW YORK – Wer seinen nächsten Urlaub gerne unter Wasser verbringen möchte, sollte sich vor der Abreise noch um einen ...
In Kooperation mit EMS hat die DAISY Akademie (Dentale AbrechnungsInformations-Systeme) ein neues Webinar entwickelt, das zeigt, wie Leistungen der ...
MÜNCHEN - Die überwiegende Mehrheit der Zahnärzte rechnet korrekt ab. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) ...
München – Der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Dr. Frank Wohl, bezieht zu den Ergebnissen der sechsten deutschen ...
DORTMUND - Während es unstrittig ist, dass das Spurenelement in adäquaten Mengen das Kariesrisiko reduziert, wird über die gesundheitlichen Risiken einer...
SAN DIEGO, USA – Einzig und allein die richtige Mundhygiene kann vor Karies schützen. Das haben erneut Forscher aus den USA und Australien in einer ...
BERLIN – Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte ...
MÜNCHEN – Die Pläne von Dr. Markus Söder (CSU), im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit eine ...
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
STUTTGART - Die Messe Stuttgart verschiebt ihr dentales Branchentreffen auf 2021. Die nächste reguläre FACHDENTAL Südwest wird vom 15. – 16. Oktober ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register