LEIPZIG - Es ist wieder so weit, am 22. und 23. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt-Wochenende) findet zum 13. Mal der Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage statt. Jetzt schnell sein und Frühbucherrabatt sichern!
Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee alljährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. Zugleich bilden sie aber auch den Rahmen für ein Fortbildungsevent der besonderen Art. In diesem Jahr gibt es noch ein paar Gründe mehr, in das direkt am Strand von Rostock-Warnemünde gelegene Hotel NEPTUN zu kommen, denn neben den hochkarätigen Vorträgen und einem tollen Rahmenprogramm stehen am Christi Himmelfahrt-Wochenende zwei zusätzliche Angebote auf dem Programm: am Donnerstagabend das Education Dinner – als ideale Verbindung von Genuss und Know-how – sowie am Freitagvormittag die Möglichkeit der Besichtigung einer Implantatfertigung unweit des Tagungsorts.
Die exklusive Fortbildungsveranstaltung bietet den Teilnehmern darüber hinaus wieder ein exzellentes wissenschaftliches Programm, mit dem Brücken geschlagen werden sollen von den neuesten Erkenntnissen aus dem universitären Bereich über die Vorstellung von Innovationen aus den Reihen der Industrie bis hin zu deren Umsetzung in der täglichen Praxis. Neben dem implantologischen Hauptpodium unter der Themenstellung „Update Implantologie – Neues und Bewährtes“ gibt es ein komplettes Programm „Allgemeine Zahnheilkunde“, sodass wieder nahezu die gesamte Bandbreite der Zahnmedizin abgebildet wird.
Frischen Wind gibt es auch beim Rahmenprogramm. Mit Classic on the Beach und der Kongressparty in der Sky-Bar des NEPTUN-Hotels sind am Freitagabend selbstverständlich wieder die beiden Klassiker im Programm. Da immer mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Familien in Warnemünde dabei sind, gibt es mit „Kids on the Beach“ als neuen Programmpunkt sozusagen ein Warming-up für die kleinsten Besucher und neben der üblichen Disco-Musik spielt diesmal zusätzlich die Live-Band „Diamond Allure“. Lassen Sie sich also überraschen.
Bis einschließlich 27. März 2020 gilt der Frühbucherrabatt! Jetzt Plätze mit Preisvorteil sichern!
zum Programm als ePaper
direkt zum Anmeldeformular
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ostseekongress.com
Schlagwörter:
Dr. Laig betreibt eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in Köln und kooperiert schon seit 2013 mit der Europäischen Fachhochschule (EU|FH) (ehemals ...
RATINGEN – Die Zukunft der Zahnmedizin ist weiblich. Der Anteil der Examensabgängerinnen liegt mittlerweile bei 75 Prozent, Tendenz steigend. Den ...
Warnemünde – Auch 2025 geht es wieder nach Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die ...
SCHWERIN – Der Anteil von Frauen an den berufstätigen Zahnärzten in Deutschland nimmt ständig zu.
KOBLACH – Mit dem Ceramill 4.0-Update integriert Amann Girrbach das exocad Galway-Update und viele weitere Funktionen. Die Anwenderinnen und Anwender ...
Valpolicella Am 27. und 28. Juni 2025 ist es wieder so weit. Die Giornate Veronesi starten in die nächste Runde. Neben La Dolce Vita – der ...
LEIPZIG – Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee alljährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. ...
LEIPZIG – Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, das erfordert rechtzeitig zu planen. Der Ostseekongress/9. Norddeutsche Implantologietage ...
WEIMAR - FVDZ unterstützt Engagement der BZÄK für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register