MÜNCHEN – Patienten vertrauen ihren Zahnärzten im Vergleich zu anderen Facharztgruppen am meisten. Dies ist eines der Ergebnisse des jameda Patientenbarometers 1/2015, das jameda zweimal im Jahr erhebt. Die Zahnärzte erhalten von ihren Patienten auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 für die Kategorie „Vertrauensverhältnis“ die sehr gute Note 1 (1,46). Damit befinden sie sich in dieser Kategorie wie auch schon im Vorjahr (1,45) auf dem ersten Platz im Fachärztevergleich.
Durchschnittlich benoten die Patienten das Vertrauensverhältnis zu ihren Ärzten mit der guten Note 1,93. Großes Vertrauen bringen die Patienten neben den Zahnärzten auch ihren Urologen (1,78) und ihren Allgemein- und Hausärzten (1,92) entgegen. Das Vertrauensverhältnis zu den Augenärzten bewerten die Patienten hingehen mit einer nur befriedigenden 2,52, das zu den Hautärzten mit einer 2,55.
Die Gesamtzufriedenheit, in die auch die Kategorie „Vertrauensverhältnis“ mit einfließt, mit Deutschlands Zahnärzten bleibt weiterhin sehr hoch. Im ersten Halbjahr 2015 erhalten die Zahnärzte eine Durchschnittsnote von 1,4 (2013: 1,4, 2014: 1,39) und liegen demnach mit Abstand auf dem ersten Platz. Wie schon in den Vorjahren folgen auf Platz 2 die Urologen (1,73) und auf Platz 3 die Allgemein- und Hausärzte (1,88). Schlusslicht bilden wie schon im letzten Jahr die Hautärzte mit 2,48.
Den bayerischen Ärzten vertrauen die Patienten am meisten. Mit der guten Note 1,8 konnten die Ärzte in Bayern ihre Spitzenposition verteidigen. Wie schon im Vorjahr landen die Ärzte aus Nordrhein-Westfalen erneut auf Platz 2 mit einer Note von 1,87, dicht gefolgt von ihren Kollegen aus dem Saarland (1,88). Damit liegen diese Bundesländer deutlich über dem Durchschnitt von 1,99. Das Schlusslicht bilden die Brandenburger Ärzte, die dennoch mit der guten Durchschnittsnote 2,17 bewertet werden. Damit kann Bremen zum ersten Mal seit 2012 vom letzten auf den vorletzten Platz vorrücken, auch wenn der Abstand gering ist, denn die Bremer Ärzte erreichen in der Kategorie Vertrauensverhältnis eine 2,15.
BERLIN – Eine große Mehrheit (83,2 Prozent) der Patienten in Deutschland ist mit der Behandlung durch ihren Zahnarzt zufrieden. Zu diesem ...
MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind mit der Wartezeit auf Arzttermine gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers ...
MÜNCHEN – Die deutschen Patienten sind sehr zufrieden mit der Wartezeit auf den Zahnarzttermin. Das zeigen die Ergebnisse des jameda ...
ERFURT - Über die richtige Behandlung von Patienten mit schweren Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Hepatitis und HIV bilden sich die ...
MÜNSTER – Die Wahl des richtigen Berufs ist ein entscheidender Schritt für jeden Jugendlichen. Eine umfangreiche Information vor der ...
BONN – Gesprächskurse der Uni Bonn bereiten angehende Mediziner auf schwierige Patientengespräche vor. Das Rollenspiel mit ...
MÜNCHEN – Ältere Patienten sind zufriedener mit ihren Zahnärzten als jüngere. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers ...
FRANKFURT – Hessens Zahnärztinnen und Zahnärzte, vertreten durch die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung ...
MÜNCHEN - Patienten sind mit der Behandlung ihrer Zahnärzte am zufriedensten. Das ergibt das aktuelle Patientenbarometer 1/2020, das jameda zweimal im ...
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register