KASSEL/LEIPZIG – Wie das Bundessozialgericht (BSG) am vergangenen Donnerstag, dem 25. Juni, entschieden hat, ist die Praxisgebühr rechtmäßig.
Das Gericht entschied gegen den Kläger, der von seiner Krankenkasse die Praxisgebühr insgesamt in der Höhe von 30 Euro zurückforderte. Der Betrag „fügt sich nahtlos ein in das System der sonstigen Zuzahlungen“, etwa für Arznei- und Heilmittel, wie das BSG mitteilte. Weiterhin sei dem Gesetzgeber im Rahmen seiner Möglichkeiten erlaubt, die Krankenkassen zu entlasten. Als Einschränkungen nannte das Gericht die finanzielle Zumutbarkeit für den Einzelnen und die Gewährleistung, dass der „Versicherungsschutz durch die Höhe der Zuzahlungen“ nicht ausgehöhlt werde. Beides sahen die Richter bei der vierteljährlichen Gebühr von 10 Euro nicht verletzt.
Der Kläger aus dem Nürnberger Raum hielt die Gebühr für grundsätzlich verfassungswidrig, da Kranke, die bei jedem Arztbesuch zahlen müssten, benachteiligt seien. Als Ungleichbehandlung sah der Kläger auch, dass Privatpatienten keine 10 Euro pro Besuch im Quartal zahlen müssen.
Frank-Ulrich Montgomery, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, sagte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass die Praxisgebühr „gesundheitspolitischer Unsinn“ sei und „riesige Verwaltungskosten“ verursache. Er kündigte an, dass die Ärzte versuchen würden, Gesundheitspolitik im Bundestagswahlkampf zu Thema zu machen.
BERLIN – Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) verteidigt die geplanten Reformen des Gesundheitssystem. Unterdessen wirft ihm Karl ...
HAMBURG - Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) schafft als erste Krankenkasse die Praxisgebühr bei Zahnarztbesuchen de facto ab. Das hat der ...
Berlin – In Deutschland wird der Kindertag gleich zweimal gefeiert – am 1. Juni und am 20. September. Vor allem in den neuen Bundesländern hat sich der...
Leipzig – In der ersten Ausgabe des Jahres wird beleuchtet, wie neue Technologien den Praxisalltag und die Patientenversorgung revolutionieren. Erfahren ...
München – Wie die „Zeit“ berichtet, nutzen nur wenige gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte (ePA). „Kein Wunder“, findet ...
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
Ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie Wissenswertes aus der Zahnmedizin – das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune ...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
Kopenhagen – Der TRIOS 3 ist ein preisgekrönter und zuverlässiger Intraoralscanner, der von Zehntausenden Zahnärztinnen und Zahnärzten weltweit ...
MAINZ – Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind wichtig. Nicht nur für die Zahngesundheit, sondern auch für ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register