MÜNSTER – Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist keine sogenannte Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), sondern ein wichtiger Bestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe. Die Techniker Krankenkasse (TK) hatte in einer Pressemitteilung vom 6. Juni die PZR mit 72 Prozent als häufigste IGe-Leistung beschrieben. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe weist ausdrücklich drauf hin, dass das eine Fehlinterpretation ist.
IGeL sind nicht im Katalog der Krankenkassen aufgeführt und müssen ausnahmslos privat bezahlt werden. „Genau das ist bei der PZR nicht der Fall. Im Gegenteil, dies ist eine sinnvolle Leistung, die für gesunde Zähne sehr wichtig ist und zum Beispiel häufig in der Parodontitis-Therapie eingesetzt wird“, erklärt der Zahnarzt und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZVWL, Dr. Burkhard Branding. Ein Großteil der gesetzlichen Krankenkassen gibt den Versicherten mittlerweile einen Zuschuss für eine Professionelle Zahnreinigung, das geht aus einer aktuellen Umfrage der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hervor. Laut den Ergebnissen bezuschusst ausgerechnet die TK die PZR im Rahmen ihres eigenen Bonusprogrammes.
Branding weiter: „Es ist in hohem Maße ärgerlich, wenn die PZR immer wieder in die Nähe von unwirtschaftlichen oder unnötigen Leistungen (IGeL) beim Zahnarzt gerückt wird. Es gibt beim Zahnarzt keine IGe-Leistungen, nur versicherungstechnische Einschränkungen bei der Kostenübernahme, die dann zusätzlich berechnet werden müssen, wie beispielsweise bei besonders aufwendigem Zahnersatz oder Kunststoff-Füllungen.“
Über die KZVWL
Die KZVWL vertritt die 5.300 Vertragszahnärzte in Westfalen-Lippe gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen und beschäftigt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Münster.
BERLIN – Die Zahnmedizin hat durch eine gesetzlich geregelte Zuzahlungsregelung einen besonderen Status, darauf verweist die ...
BONN – Die Wiedereinführung der Bedarfszulassung im zahnärztlichen Bereich ist für den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) kein geeignetes ...
KÖLN – Ein- oder zweiflüglige einspannige Adhäsivbrücken mit Metallgerüst zum Ersatz eines Schneidezahnes stehen ab 1. Juli ...
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln! Was der Luzerner Kieferorthopäde PD Dr. Dr. Marc Schätzle auf der Praxiswebseite propagiert, ...
STOCKHOLM/LEIPZIG – Dr. Alban ist wahrscheinlich der bekannteste Zahnarzt, der den Bohrer gegen das Mikro eingetauscht hat. Im Gespräch ...
Diese Frage stellen sich viele Zahnmediziner, nachdem sie das Ergebnis ihrer Wasserprobenanalyse bekommen haben. Wir verraten Ihnen, welche Ursachen für ...
BERLIN - Der Gründer ist wieder die Nummer Eins des Berliner Hilfswerks Zahnmedizin (BHZ): Bei den Vorstandswahlen stimmte die Mitgliederversammlung ...
ZÜRICH - In einer Generalversammlung bestimmten die Mitgliedsorganisationen von Toothfriendly International mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer ihren ...
Hoch transluzentes Prettau Zirkon in weiteren Höhen verfügbar.
LEIPZIG - Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Bedürfnisse verstehen und bewältigen, sowie die ...
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
10:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Brent Bankhead DDS, MS, Dr. Talha Mubeen BDS, MOrth RCS Ed., MSc, PhD
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
20:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. März 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 28. März 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shiu-Fong Ou, Dr. ChingYao Hsieh, Dr. Chien-Ju Lin
Live-Webinar
Di. 1. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register