GÖTTINGEN – Die Mehrheit der Deutschen wechselt ihre Zahnbürsten nur alle fünf bis sechs Monate – nicht häufig genug, um unangenehmen Nebenwirkungen vorzubeugen. Laut einer neuen Studie können sich in einem Nutzungszeitraum von sechs Monaten bereits Zahnfleischentzündungen entwickeln, die wiederum das Risiko für weitere Krankheiten erhöhen. Besonders in Familien bleibt der regelmäßige Austausch der Zahnbürsten oft aus.
Im Rahmen der Studie teilten Forscher der Universität Göttingen Probanden in zwei Testgruppen auf. Über den Zeitraum von sechs Monaten putzten sich die Mitglieder eine Gruppe jeweils nur mit einer Zahnbürste die Zähne, während die anderen Probanden alle vier Wochen eine neue erhielten.
Nach einem halben Jahr stellten die Wissenschaftler in der Gruppe, die die Zahnbürsten nicht gewechselt hatte, eine Zunahme der Zahnfleischentzündungen fest. In der anderen Gruppe war zu jedem Zeitpunkt der Testphase ein besserer Gesamtzustand der Mundhygiene erkennbar als zu Beginn der Studie, besonders den Zahnbelag betreffend.
„Die Ergebnisse der Studie besitzen eine hohe Relevanz für die Mundgesundheit in Deutschland“, so Dr. Dirk Ziebholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Präventive Zahnmedizin, Paradontologie und Kariologie der Universitätsmedizin Göttingen und Leiter der Studie. „Zahnfleischentzündungen können zu weiteren Problemen wie Paradontitis, der Erkrankung des gesamten Zahnapparates, führen.“
Laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kauften die Deutschen im Jahr 2010 durchschnittlich 2,5 Zahnbürsten. Die empfohlene Anzahl sind jedoch vier. Vor allem Familien neigen dazu, die Zahnbürste nur selten zu wechseln (2,3 Zahnbürsten pro Jahr). Mit 4,5 Zahnbürsten im Jahr liegen alleinstehende Berufstätige vorn, was die Neuanschaffungen angeht. Somit wechseln sie sogar häufiger als alle drei Monate.
Die meisten Deutschen wechseln laut GfK ihre Zahnbürsten, wenn die Borsten abgenutzt sind (70 Prozent) oder sie an der Hygiene zweifeln (66 Prozent).
Die Studie wurde in Kooperation mit Dr. Best durchgeführt, einer Marke von GlaxoSmithKline.
KÖLN – Das Zahnfleisch ist entzündet. Die Parodontitis ist so stark, das Zähne verloren gehen könnten. Aber der Patient versichert...
KÖLN – 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen zeigen sich durch Symptome in Mund und Gesicht. Regelmäßige Besuche in der Zahnarztpraxis können eine ...
LONDON, GROSSBRITANNIEN – Dass zwischen dem sozioökonomischen Status und der Mundgesundheit eines Menschen ein großer Zusammenhang besteht,...
London – Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Doch wenn er einmal angegriffen ist, gibt es kein Zurück mehr. Ein ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
BERLIN - Der demografische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Die Bevölkerung wird zunehmend älter. Somit steigt auch die Anzahl älterer Menschen und ...
BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ...
BERLIN - Am 25.September lautet das Motto: „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“
LEIPZIG – A smile is the prettiest thing you can wear. – Ein strahlendes Lächeln ist bestechend, vor allem mit weißen ...
BERLIN – Im Jubiläumsjahr steht der Tag der Zahngesundheit selbst im Mittelpunkt: „Gesund beginnt im Mund – 25 Jahre Tag der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register