BONN - Zum vierten Mal findet in Deutschland am 24. März 2012 das Nationale Osteology Symposium statt, dieses Jahr in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Die beiden Kongressvorsitzenden Søren Jepsen und Wilfried Wagner haben den Schwerpunkt des Kongresses ganz auf die Weichgeweberegeneration gelegt.
Beim Nationalen Osteology Symposium in Bonn dreht sich dieses Jahr alles um ein Thema: das Weichgewebe. Dieses ist für den dauerhaften ästhetischen und funktionellen Erfolg zahnmedizinischer Behandlungen von immenser Bedeutung. Ob vor Implantatsetzung, während Periimplantitistherapie oder bei Rezessionsdeckung, überall spielt das Weichgewebemanagement eine grosse Rolle. Wie das Gewebe schonen? Welches Vorgehen hilft, Komplikationen zu vermeiden?
Von der Biologie bis zur Behandlung
Osteology Symposien sind weltweit bekannt für hochklassige Inhalte, international anerkannte Referenten und besondere Veranstaltungsorte. Das Osteology Symposium in Bonn, organisiert von Geistlich Biomaterials Deutschland, wird die hohen Erwartungen der Teilnehmer voll erfüllen und wieder einen perfekten Mix aus Theorie und praktischer Anwendung bieten – und das alles an einem Tag. In seiner einführenden Key Note Lecture vergleicht Jan Lindhe das Weichgewebe um Zähne und um Implantate herum und arbeitet die Unterschiede heraus, die für die Behandlung maβgeblich sind. Markus Schlee, Anton Sculean und Daniel Thoma zeigen im Anschluss aktuelle Techniken und Materialien zur Rezessionsdeckung, etwa den modifizierten koronal verschobenen Tunnel, und das Weichgewebemanagement an der Extraktionsalveole. Wie optimales Weichgewebemanagement dazu beiträgt, Komplikationen nach implantologischen Eingriffen zu vermeiden oder zu reduzieren, diskutiert Frank Schwarz. Danach stellen Robert Sader und Christian Tudor neue Techniken zur Beobachtung und Analyse der Weichgewebeheilung und neue Konzepte für das Weichgewebemanagement bei Vestibulumplastiken vor.
Praxistaugliche Konzepte im Workshop anwenden
Am Nachmittag bietet ein interaktives Forum zur Fallplanung und zum Umgang mit Komplikationen die Möglichkeit, das Weichgewebemanagement anhand konkreter Patientenfälle mit drei Experten zu diskutieren. Für diejenigen, die lieber selbst Hand anlegen und ihre praktischen Fähigkeiten auf den neusten Stand bringen wollen, veranstaltet die Osteology Foundation parallel hierzu vier Workshops. Themen sind:
- Rezessionsdeckungen mit Bindegewebetransplantaten und einer Kollagenmatrix
- Grundlagen der Weichgewebschirurgie
- Weichgewebemanagement mit autologen Transplantaten
- Verbreiterung von keratinisierter Gingiva aus implantologischer Sicht
Wissenschaftlicher Vorsitz des Symposiums:
Søren Jepsen, Bonn
Wilfried Wagner, Mainz
Referenten und Moderatoren:
Georg Gassmann, D
Søren Jepsen, D
Jan Lindhe, S
Ralf Rössler, D
Robert Sader, D
Anton Sculean, CH
Markus Schlee, D
Frank Schwarz, D
Michael Simmelmayr, D
Daniel Thoma, CH
Christian Tudor, D
Wilfried Wagner, D
Nils Weyer, D
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.osteology-bonn.org
Geistlich Biomaterials
Schneidweg 5
76534 Baden-Baden
Tel. 07223 9624-0
Fax 07223 9624-10
info@geisltich.de
– Kann eine periimplantäre Augmentation von Weichgewebe den Erfolg einer Implantattherapie bezüglich Knochenerhalt und Ästhetik beeinflussen?
NYON – Die GBT Machine wurde erstmals auf der Internationalen Dental-Schau im März dieses Jahres vorgestellt und ist der jüngste Beitrag von EMS zur ...
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
NEW YORK, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Beobachtungsstudie herausgefunden, dass Alkoholkonsum erheblichen Einfluss auf das orale Mikrobiom ...
CAMBRIDGE, USA – Lachgas ist auch in Zahnarztpraxen beliebt als schonende Methode zur Anästhesie, vor allem bei Angstpatienten und Kindern. ...
LEIPZIG – In den vergangenen Wochen gab es immer wieder unterschiedliche Meldungen zur elektronischen Gesundheitskarte. Die neueste Pressemitteilung ...
LEIPZIG – Manche schaffen es irgendwann, die Finger vom Glimmstängel zu lassen, andere scheitern immer wieder. Welchen Einfluss hat der ...
In den durch die COVID-19-Pandemie bedingten ungewöhnlichen und schwierigen Zeiten hatte für Zahnärzte weltweit ihre eigene Sicherheit sowie die ihrer ...
HEPPENHEIM – Mit dem ersten Spatenstich haben die Baumaßnahmen für das neue moderne Logistikzentrum der Firma Henry Schein begonnen. ...
BERLIN – Am 26. und 27. Februar präsentierte der Online-Shop minilu.de zum ersten Mal auf dem 45. Deutschen Fortbildungskongress für ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register