BREMEN – Informationstechnologien wie Tablet-PC spielen auch in der Kommunikation mit Patienten eine immer größere Rolle.
Wie wirksam aber sind sie in Bezug auf ältere Erwachsene, die oftmals Schwierigkeiten beim Verständnis medizinischer Informationen haben? Das hat eine jetzt veröffentlichte Studie der Jacobs University untersucht. Ihr Ergebnis: traditionelle Papierformate eignen sich für diese Zielgruppe besser für die Vermittlung von gesundheitsbezogenen Informationen als solche auf Tablet-PC.
Information und Kommunikation sind Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am medizinischen Entscheidungsprozess. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz ist es wichtig, Informationen, die sie von ihren Ärzten erhalten, auch abrufen und verstehen zu können. In Ihrer Studie haben Dr. Shu Ling Tan, Dr. Amanda Whittal und Prof. Dr. Sonia Lippke von der Jacobs University traditionelle Broschüren mit Fotostories verglichen. Diese Darstellungsform, die in Kooperation mit dem University Medical Center Groningen (Niederlande) für die Kommunikation älterer Patienten mit dem Arzt entwickelt wurden, beruht auf Comic-Layout, Bildern und Texten in Sprechblasen.
Den 126 Teilnehmern der Studie im Alter von 50 Jahren und älter wurden beide Formate sowohl auf Papier als auch auf Tablet-PC gezeigt. Im Vergleich zur traditionellen Broschüre empfanden die Teilnehmer die Fotostory als leichter verständlich und informativer. Sie bevorzugen auch die Papierform, die ihnen weniger monoton und langweilig erschien als die Darstellung auf dem Tablet-PC. Als am wenigsten effektiv erwies sich die Darstellung der Broschüre auf dem Tablet-PC. Finanziert wurde die Studie von der EU im Rahmen der IROHLA Studie an der mehr als 20 Partner aus verschiedenen europäischen Ländern beteiligt waren. Ihr Ziel ist, die Gesundheitskompetenz und Gesundheitskenntnisse älterer Menschen in Europa zu verbessern.
Link zur Studie: Tan SL, Whittal A, Lippke S: Testing a Photo Story Intervention in Paper Versus Electronic Tablet Format Compared to a Traditional Brochure Among Older Adults in Germany: Randomized Controlled Trial JMIR Aging 2018;1(2):e12145 https://aging.jmir.org/2018/2/e12145/
Schlagwörter:
STUTTGART - Wie verbreiten sich infektiöse Aerosole in Supermärkten, Flugzeugen und anderen Innenräumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen? Dies...
MARBURG - Das Tragen einer festen Zahnspange kann dazu führen, dass an deren Randbereichen Zahnschmelz stärker demineralisiert, was ein Ausgangspunkt für...
JOHANNESBURG, SÜDAFRIKA – Glasionomere als alternative Materialen für Füllungen haben diverse Vorteile, vom Behandlungsaufwand bis hin ...
KIEL - Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob eine neue Methode eines mittigen Einzelzahnimplantats zur Fixierung einer Vollprothese ...
Wien – Zähne mit massivem Knochenabbau gelten in der Praxis oft als nicht mehr erhaltungswürdig. Eine auf dem EuroPerio11 im Mai vorgestellte ...
Die traditionell von Männern dominierte Zahnmedizin zieht zunehmend Frauen an, und in vielen Ländern gibt es heute bereits mehr weibliche als männliche ...
KÖLN - Forscher fanden in ihrer systematischen Recherche und Analyse, dass Menschen mit Parodontitis mit höherer Wahrscheinlichkeit Einschränkungen der ...
BONN – Digitalisierungsindex Mittelstand: Vor allem IT-Sicherheit und Datenschutz stehen hoch im Kurs
HAMBURG – Erfahrungen, die Patienten im Zusammenhang mit früheren Behandlungen gemacht haben, können sich auf künftige Therapien auswirken.
NANTES, FRANKREICH – Knochenabbau infolge einer Zahnextraktion könnte zukünftig mit einer simplen Injektion vermieden werden. Ein ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)