STUTTGRAT – Tintenfischzähne haben eine ganz besondere Eigenschaft, die in der Tierwelt nicht einzigartig ist, aber für uns Menschen umso erstaunlicher: Ihre Zähne wachsen das ganze Leben lang nach und heilen sich selbst. Ein Team der Penn State University hat ein Protein in den Zähnen diverser Tintenfischarten identifiziert, welches für diese Selbstheilung verantwortlich ist.
Ein kleines bisschen Wasser und etwas Druck reichen aus, damit das Protein seine Wirkung entfaltet. Ein daraus hergestelltes Multiphasen-Polymer kann sich daher selbst reparieren. Das Forscherteam konstruierte einen künstlichen Knochen, schnitt ihn durch und beobachtete, was passiert, wenn man Wasser (Temperatur ca. 45 °C) zugibt. Der Kunsststoff reparierte sich selbst. Was außerdem ungewöhnlich war: Er war danach genauso belastbar wie vor dem Zerteilen. Das Protein natürlich zu gewinnen, ist schwierig, da man für ein Gramm Protein als Rohstoff etwa fünf Kilogramm Tintenfischzähne benötigt. Aber die Forscher fanden einen Weg, es künstlich herzustellen. In Zukunft soll es nicht nur in der Werkstofftechnik, sondern auch in der Medizin für Wundheilungsprozesse eingesetzt werden. Auch deutsche Forscher waren an dieser Entdeckung beteiligt: Metin Sitti, Direktor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, sowie Murat Cetinkaya, BASF SE, Ludwigshafen.
LONDON – Bei fast jedem Menschen entwickelt sich im Laufe des Lebens mindestens ein Loch im Zahn. Wer es einmal so weit hat kommen lassen, dem ...
KAGOSHIMA/JAPAN - Wurzelbehandlungen, Füllungen, Kronen: All das könnte laut japanischen Wissenschaftlern bald Geschichte sein. Mit Hilfe von ...
MAINZ – Studieren wird immer teurer. Viele Hochschulen und Universitätskliniken kämpfen vermehrt mit finanziellen Defiziten. Auch in ...
DUISBURG/LEIPZIG – Circa jeder dritte Deutsche erleidet einmal in seinem Leben einen Zahnunfall. Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind ...
Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die ...
Düsseldorf – Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt und sich klare und messbare Ziele ...
Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? ...
LEIPZIG - Die Komplexität einer endodontischen Behandlung hält viele Zahnärzte davon ab, Wurzelkanalbehandlungen durchzuführen. Der DT ...
KORNWESTHEIM – Der kontinuierliche Ausbau des Produktsortiments sowie die gezielte Erschließung neuer Märkte wie zum Beispiel Altenpflege, ...
Ich bin in Duisburg geboren und aufgewachsen. Ich habe dort das Gymnasium besucht und zunächst eine Ausbildung als Zahntechniker gemacht. Dann bin ich nach...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register