LEEDS - An der University of Leeds, Großbritannien, können Zahnmedizinstudenten jetzt dank einer neuen Technologie ihre Fähigkeiten am Bohrer testen und verbessern. An einer virtuellen dreidimensionalen Animation des Mundinneren können die Nachwuchs-Zahnärzte beispielsweise Karies entfernen sowie die Handhabung zahnmedizinsicher Instrumente im Patientenmund üben.
Die Simulation hilft den Studenten dabei, die Lücke zwischen grauer Theorie und der täglichen Praxis mit echten Patienten zu schlagen. Der 3-D-Mund bedient sich einer Haptik-Technologie, ähnlich derer von Flugsimulatoren für das Training von Piloten. Während des Bohrens gibt der virtuelle Mund seinem "Behandler" ein Feedback, das erkennen lässt, ob gesunder Zahnschmelz verletzt oder tatsächlich in einen faulenden Zahn gebohrt wird. So lernen die Studenten, wieviel Druck beim Bohren ausgeübt werden sollte.
Am University of Leeds Dental Institute ist man davon überzeugt, dass damit ein weiterer wichtiger Grundstein in der zahnmedizinsichen Ausbildung gelegt wurde, der dafür sorgt, dass die Studenten mit einem sichereren Gefühl in den Beruf starten und auch den Patienten viele Ängste in Bezug auf die zahnärztliche Behandlung genommen werden.
TROISDORF – Bei der Frühjahrstagung der zahnärztlichen Verbände Vereinigung Demokratische Zahnmedizin (VDZM) und Deutscher Arbeitskreis...
In der fünften Auflage des Hagener Kongresses „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) werden ausgewählte Experten am 3. und 4. Februar ...
HEIDELBERG – Derzeit liegt der Fokus der zahnärztlichen Versorgung vor allem darauf, geschädigte Zähne zu reparieren oder die Patienten...
BREMEN – Millionen Zuschauer verfolgten am Sonnabend, wie ein Zahnarzt in der Fernsehsendung „Wetten, dass...?“ verschiedene Bohrer ...
SCHAAN – Ivoclar Vivadent führt das International Expert Symposium (IES) vom 25. bis 29. Mai 2020 erstmals als Online-Event durch. Renommierte ...
FREIBURG – Zahnpasten und -bürsten zu entwickeln, ist zeitraubend: Zahlreiche Proben müssen hergestellt und untersucht werden. Mit einer ...
Wiesbaden – Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 ...
WITTEN/ HERDECKE - Vier angehende Zahnmediziner der Universität Witten/Herdecke werden in entlegenen Dörfern mitbehandeln und Kinder im ...
Ulm – An der Uni Ulm können Medizinstudierende in einem virtuellen Schockraum trainieren und Behandlungsabläufe orts- und zeitunabhängig einüben. ...
JENA – Etwa 300 Teilnehmer erwartet die Thüringer Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register