BERLIN - Mit Blick auf den vom Bundeskabinett vorgelegten Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten verweisen BZÄK und KZBV auf die Besonderheiten der zahnmedizinischen Versorgung.
„Zahnmedizinische Behandlungen sind keine Controlling-Prozesse, die mit bürokratischen Auflagen optimiert werden können“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel. „Die Verschärfungen im Bereich der Dokumentation, Einwilligung und Aufklärung reduzieren die Behandlungszeit, dies kommt dem Patienten nicht zu Gute. Bei allem Verständnis für eine Bündelung der verschiedenen Rechtsgrundlagen: Hier schießt der Gesetzgeber über das Ziel hinaus ohne den Versorgungsalltag im Blick zu haben.“ Der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, erklärte: „Die Absicht des Gesetzgebers, Patientenrechte zu ordnen und zu kodifizieren, begrüßen wir. Aber in der Umsetzung hapert es an einigen Stellen. Es ist zwar erfreulich, dass die Krankenkassen zukünftig Entscheidungen über beantragte Therapien nicht mehr beliebig verzögern können. Aber leider führt die Einführung enger Fristen dazu, dass das bewährte Gutachterverfahren im zahnmedizinischen Bereich ausgehebelt wird.“
Positiv bewerten BZÄK und KZBV, dass einer generellen Beweislastumkehr und einer verschuldensunabhängigen Haftung eine Absage erteilt wurde. Diese hätten zu einer Defensivmedizin geführt.
KÖLN/LEIPZIG - Die deutsche Dentalindustrie hat zuletzt auf dem Heimatmarkt ein Umsatzplus erzielt, musste wegen der Wirtschaftskrise jedoch auf dem ...
GÜTERSLOH/LEIPZIG – Kann ich von meinem Arzt die Herausgabe meiner Karteiunterlagen verlangen? Muss er mir die komplette Wahrheit über ...
MÜNCHEN - Der ärztliche Behandlungsvertrag ist nicht in erster Linie ein Rechtskonstrukt. Seine Grundlage ist die Vertrauensbeziehung zwischen ...
München – Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der ...
Für das Patientenrechtegesetz wurde jetzt von den Bundesministerien für Justiz und Gesundheit der offizielle Referentenentwurf auf den Weg ...
LEIPZIG – Am 28. Juli präsentiert der Dental Tribune Study Club ein etwa einstündiges Webinar zum Thema Dokumentationspflicht und ...
STUTTGART – Die Messesaison ist in vollem Gange. Nach der Fachdental in Leipzig und den Infotagen in Hamburg präsentierten Vertreter des ...
LEIPZIG – Mit über 1.200 Downloads war der today Messeguide zur Internationalen Dental-Schau vor zwei Jahren ein großartiger Erfolg.
BERLIN – Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte ...
WIEN – Eine repräsentative Umfrage von Ende März beschäftigt sich mit dem Leben in der Corona-Krise. INTEGRAL Markt- und Meinungsforschung vergleicht ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register