Vysinol ist ein revolutionäres, pflanzliches Desinfektionsmittel – sicher, umweltfreundlich und hochwirksam, ganz ohne schädliche Chemikalien. (Bilder: Vysinol)
Berlin – Vysinol hat die bevorstehende Markteinführung eines innovativen, alkoholfreien Desinfektionsmittels angekündigt, das speziell für die hohen Hygieneanforderungen in Zahnarztpraxen entwickelt wurde. Das Produkt stellt eine effektive und zugleich materialschonende Alternative zu herkömmlichen, alkoholbasierten Desinfektionsmitteln dar.
Die alkoholfreie Formulierung basiert auf bioaktivem Silber (0,057 %), pflanzlichen Extrakten und destilliertem Wasser. Durch den Verzicht auf Alkohol, toxische Chemikalien und Wasserstoffperoxid ist das Desinfektionsmittel besonders hautfreundlich und schont empfindliche Oberflächen. Gleichzeitig bietet es einen umfassenden Schutz vor Bakterien, Viren und Pilzen. Die Wirksamkeit wurde in unabhängigen, akkreditierten Laboren nach DIN EN Standards bestätigt.
Vysinol Dent und Vysinol Unit wurden speziell zur Desinfektion in Zahnarztpraxen entwickelt.
Aktuell gibt es Bestrebungen seitens der Europäischen Chemikalienagentur, die Verwendung alkoholbasierter Desinfektionsmittel aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken für Personal und Patienten einzuschränken oder sogar zu verbieten. Alkoholhaltige Produkte stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein und Risiken wie Hautirritationen, Atemwegsprobleme oder langfristige Gesundheitsfolgen zu verursachen. Mit Vysinol sind Zahnarztpraxen auf der sicheren Seite: Das alkoholfreie Desinfektionsmittel erfüllt höchste Hygienestandards und schützt gleichzeitig Anwender und Patienten vor potenziellen Gefahren.
Das Produktportfolio umfasst Vysinol Dent, das speziell für die Desinfektion von Oberflächen in der Zahnarztpraxis entwickelt wurde, sowie Vysinol Unit, das für die Reinigung und Desinfektion von Wassersystemen in Dentalgeräten konzipiert ist. Beide Varianten sind darauf ausgelegt, den Praxisalltag zu erleichtern, indem sie eine wirksame und gleichzeitig materialschonende Desinfektion gewährleisten.
Besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung auf der Umweltverträglichkeit und der Sicherheit für Anwender und Patienten. Durch den Verzicht auf Alkohol werden potenzielle Gesundheitsrisiken eliminiert, ohne die Desinfektionsleistung zu beeinträchtigen. Gleichzeitig verhindert die alkoholfreie Formulierung das Verfärben oder Beschädigen empfindlicher Oberflächen wie Behandlungsstühle und trägt so zur Langlebigkeit der Praxisausstattung bei.
Die Vysinol-Produkte sind bereits für den deutschen Markt verkaufsbereit, und für verschiedene europäische Länder sucht die Firma noch Vertriebspartner. Weitere Informationen sind unter vysinol.de verfügbar.
MÜNCHEN – Zum zweiten Mal in Folge hat die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) im letzten Ausbildungsjahr die Marke von 3.000 Neuverträgen bei der ...
BERLIN – Mit der Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) steigt ...
LEIPZIG – Der richtige Standort gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis. Je nach Fachrichtung sind es unterschiedliche ...
Bottrop – MKG UNIQUM geht einen bedeutenden Schritt weiter und etabliert ab September 2025 in Bottrop ein spezialisiertes Zentrum, das sich vollständig ...
BERLIN – Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die ...
CHAM, Schweiz – Während einer Reise nach Peking, der Hauptstadt Chinas, konnten zwei Schweizer Ingenieure die großen gesundheitlichen Probleme, die ...
Fortbildung
Live-Webinar Di. 21. Oktober 2025 21:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
München – Wie steht es um den Berufsnachwuchs bei Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)? Warum bricht eine ...
München – Am 1. Oktober hat Prof. Dr. Güth seine Aufgaben als Lehrstuhlinhaber und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU Klinikum...
Leipzig – Der 15. MUNDHYGIENETAG präsentierte unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten am 3. und 4. Oktober 2025 im Grand ...
To post a reply please login or register