TUTZING – „Tag gegen den Schlaganfall“ – Prof. Dr. Dirk Sander, Chefarzt am Benedictus Krankenhaus Tutzing, über aktuelle Risikofaktoren
Am 10. Mai war wieder bundesweiter „Tag gegen den Schlaganfall“, eine Initiative der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Anlässlich dieses Aktionstages veröffentlicht Prof. Dr. Dirk Sander, Chefarzt Neurozentrum der Benedictus Krankenhäuser Tutzing und Feldafing, aktuelle Erkenntnisse. Auch gute Zahnpflege schützt vor einem Schlaganfall. Im Rahmen einer amerikanischen Studie mit 6.736 Teilnehmern kam man erst kürzlich zu folgendem Ergebnis: Die Teilnehmer hatten zuvor noch keinen Schlaganfall erlitten und die vorhandene Parodontitis wurde in sieben Schweregrade eingeteilt. Innerhalb eines Zeitraums von 15 Jahren erlitten die Teilnehmer mit stärkerer Parodontitis häufiger einen Schlaganfall. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung reduzierte das Schlaganfallrisiko also um fast 50 Prozent. Als Grund führt Prof. Sander auf: „Parodontitis führt zu einer chronischen Entzündung des Zahnfleisches. Es ist bekannt, dass diese Entzündungen den Arterioskleroseprozess beschleunigen können. Durch diesen Zusammenhang erklärt sich vermutlich die Assoziation zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko.“
„Der größte Risikofaktor für den Schlaganfall ist nach wie vor der hohe Blutdruck, der sogenannte Hypertonus, gefolgt vom Alter. Außerdem sind Männer gefährdeter als Frauen. Weitere Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, ein erhöhtes Cholesterin aber auch Rauchen und der Genuss von Alkohol. Ein Großteil dieser Risikofaktoren führt dazu, dass sich in den Gefäßen, die das Gehirn versorgen, eine sogenannte Arteriosklerose entwickelt. Es entstehen Ablagerungen in der Gefäßwand, die dann über die Zeit zu einer zunehmenden Verengung und letztendlich zu einem Verschluss des Gefäßes führen“, so Prof. Dr. Dirk Sander.
Schlagwörter:
SENDAI, JAPAN – Gute Zahnpflege könnte laut einer in der Zeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit besserer Gehirngesundheit zusammenhängen. ...
Die neuen Postmappen von LZKH und KZVH, die kürzlich an Grundschulen in ganz Hessen versandt wurden, erleichtern die Kommunikation zwischen Schule und ...
Leipzig – Es ist Zeit, dem Jahr 2024 Adieu zu sagen! Wir danken unseren treuen Dental Tribune-Lesern herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung, ...
Michigan – Wer je auf eine Gabel gebissen hat, kennt diesen Ruck, der den Mund unvermittelt aufspringen lässt. Dahinter steckt kein Zufall, sondern ein ...
WIEN - Gerinnungsprobleme und daraus resultierende Komplikationen kommen bei COVID-19-PatientInnen gehäuft vor. ForscherInnen der Medizinischen ...
LEIPZIG - Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Bedürfnisse verstehen und bewältigen, sowie die ...
TURKU, FINNLAND - Humane Milch-Oligosaccharide sind der drittwichtigste Bestandteil von Muttermilch und kommen ausschließlich in dieser vor. Mehr und mehr ...
TOKYO, Japan – Patienten, die an Krebs erkranken und sich einer für Körper und Psyche anstrengenden und belastenden Therapie unterziehen müssen, ...
HØRSHOLM, DÄNEMARK – Das Städtchen Horsholm mag nur Dänemark-Insidern ein Begriff sein, die es als Sitz des ...
ERLANGEN - Ein Forschungsteam hat in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, COVID-19-Infektionen hemmen,...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)