LEIPZIG – Mit dem Wunsch vieler Patienten nach festsitzenden, Implantat-getragenen Zahnersatz-Lösungen geht die Frage einher, wie der Zeitraum nach der Extraktion oder nach Setzen des Implantates mit einer ebenso festsitzenden und patientenfreundlichen Lösung überbrückt werden kann. In einem kostenfreien Webinar des DT Study Club am 27. Mai zum Thema der adhäsiven Glasfasertechnik erläutert ein Experte, welche Möglichkeiten sich dem Implantologen hierbei bieten.
Mit der adhäsiven Glasfasertechnik ist eine komfortable Möglichkeit der festen Versorgung einer Zahnlücke im Front- und im Seitenzahngebiet gegeben. Doch auch darüber hinaus bietet die Glasfasertechnik ein umfangreiches Einsatzspektrum für die adhäsive Zahnheilkunde.
Das Webinar vermittelt dem erfahrenen Praktiker die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Glasfasern im Praxisalltag sowie deren Vorteile für Patienten und Behandler. Zudem gibt der Referent Tipps für eine korrekte und erfolgreiche Anwendung der Glasfasertechnik in der adhäsiven Zahnheilkunde, denn nur ein durchdachter Workflow ermöglicht stabile und langfristige Erfolge.
Der Referent des Kurses, Zahnarzt und Implantologe Dr. Ludwig Hermeler, studierte Zahnmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und führt seit mehr als 20 Jahren eine eigene Praxis in Rheine-Mesum. Hermeler nimmt regelmässig an verschiedensten Fortbildungen teil, veröffentlicht Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und ist als Referent für diverse Firmen tätig.
Die Anmeldung für das Webinar „Glasfasertechnik im Praxisalltag“ ist ab sofort unter diesem Link auf der Website des DT Study Club möglich. Die Übertragung erfolgt am Mittwoch, 27. Mai, ab 17 Uhr. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT ...
LEIPZIG – Individuelle Abutments optimieren implantatprothetische Restaurationen in Bezug auf Handling, technische Möglichkeiten, Ästhetik ...
LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental ...
LEIPZIG – Digitale Verfahren sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Mit CS Solutions hat Hersteller Carestream mehr als ein offenes ...
LEIPZIG – Der minimale Knochenverlust um ein Zahnimplantat ist eines der wesentlichen Designziele in der Implantologie. Ein Knochenverlust kann unter ...
LEIPZIG – Zu einem interaktiven Live-Vortrag von/mit CAMLOG-Referent Dr. Claudio Cacaci lädt der Dental Tribune Study Club (DTSC) am 16. Mai ein....
LEIPZIG - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftliche Leitung von ...
LEIPZIG - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen Leitung von ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen ...
In dem Bestreben, die Schichttechnik vor allem im Seitenzahnbereich zu vereinfachen, haben Hersteller von Kompositen in den letzten Jahren die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register