FRANKFURT AM MAIN – Rund 200 Wissenshungrige nahmen an der Weiterbildungsveranstaltung „Up to date“ zum Thema zahnmedizinische Prophylaxe teil. Im Mittelpunkt standen die Vorträge zweier hochkarätiger Referenten.
Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main war gut besucht, als das Unternehmen Procter & Gamble am 21. Februar seine Oral-B-Weiterbildung veranstaltete. Besonders junge und weibliche Besucher waren an diesem Tag gekommen, um sich von den Referenten Dr. Ralf Rössler, Oberarzt an der Universität Marburg, und Dr. Karl-Ludwig Ackermann aus Filderstadt, auf den neusten Stand in puncto zahnmedizinische Prophylaxe bringen zu lassen.
Ackermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, erklärte anhand zahlreicher klinischer Bilder von Patientenfällen, wie eine erfolgreiche Implantatbehandlung heutzutage aussehen muss. Er betonte, dass es gerade bei Extremfällen wichtig ist, eng mit Assistenz und Zahntechnikern zusammenzuarbeiten.
Rössler räumte in seinem Vortrag unter anderem mit gängigen Vorstellungen auf und beantwortete auf launige Art und Weise Fragen wie „Warum müssen wir nach dem Essen putzen und nicht davor, wenn es Nahrungsmittel gibt, die die Zahnhartsubstanz verletzen können?“ oder „Wie oft müssen wir putzen, wenn es Patienten gibt, die nur einmal pro Tag putzen und trotzdem mundgesund sind?“. Zudem gab Rössler den Zuhörern hilfreiche Tipps zur Prophylaxe-Behandlung in der Praxis.
Im Anschluss an die Vorträge nutzen die Besucher der Weiterbildung die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den Referenten aktuelle Praxisbeispiele zu diskutieren. Für die Teilnahme an der Weiterbildung erhielt jeder ein Zertifikat sowie drei Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
BERLIN – Am 18. März starteten CP GABA und die BZÄK gemeinsam eine neue Initiative mit dem Ziel, das Thema Mundgesundheit zu ...
BERLIN – Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ nach ihren Maßnahmen ...
LEIPZIG – Nicht nur die Fähigkeiten eines Zahnmediziners zählen, wenn der Patient zur Behandlung zu ihm kommt. Auch die Praxis muss einen ...
CHAPEL HILL, USA – Triclosan ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der häufig in Kosmetika oder Desinfektionsmitteln vorkommt. Eine neue Studie zeigt ...
LEIPZIG - In dieser Live-OP am 5. August ab 15 Uhr zum Thema „Sofortimplantation – Konzept zur Schaffung eines natürlichen Emergenzprofils“ zeigt Dr....
LEIPZIG – Zahnfüllung nur mit Zuzahlung, teures Implantat statt Kassenleistung Krone und oben drauf noch Zahnreinigung als kostenpflichtiges ...
BERLIN – Aktuell wird über die Studienlage zum Nutzen von Zahnseide diskutiert. Die Kritik dabei bezieht sich hauptsächlich auf die ...
Hannover – Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) legt international die erste S3-Leitlinie zu diesem Thema ...
LEIPZIG – Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S2k-Leitlinie ...
MÜNCHEN — Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat Anfang Februar eine Umfrage zum ehrenamtlichen Engagement unter den ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register