Unterhaching – Der renommierte Wrigley Prophylaxe Preis wird für das Jahr 2026 erstmals über Deutschland hinaus auch in Österreich und der Schweiz ausgeschrieben. Damit würdigt die Ausschreibung den intensiven wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch innerhalb der deutschsprachigen Länder und öffnet sich bewusst für zukunftsweisende Projekte aus der gesamten DACH-Region.
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) werden in 2026 bereits zum 32. Mal herausragende Bewerbungen rund um die Zahn- und Mundgesundheitsförderung ausgezeichnet. Gesucht sind Expertinnen und Experten, die mit innovativen Ansätzen die zahnmedizinische Prävention vorantreiben – in den Kategorien „Wissenschaft“ und „Praxis & Gesellschaft“. Ziel ist es, den Transfer neuer präventiver Konzepte in die Praxis zu fördern.
12.000 Euro Preisgeld – einer der bedeutendsten zahnmedizinischen Preise
Teilnehmen können Forschende und Praktizierende in der Zahnmedizin sowie Angehörige anderer Berufe mit präventionsorientierter Tätigkeit. Bewerbungen sind online bis einschließlich 1. März 2026 unter wpp.wrigley-dental.de willkommen. Dort sind auch die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen abrufbar. Mit einer Gesamtprämie von 12.000 Euro ist die Auszeichnung eine der am höchsten dotierten und angesehensten in der deutschsprachigen Zahnmedizin. Gestiftet wird der Preis vom Wrigley Oral Health Program (WOHP). Diese Gesundheitsinitiative setzt sich seit 1989 für die Zahn- und Mundgesundheit aller Bevölkerungsgruppen ein.
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der nächsten DGZ-Jahrestagung im September 2026 in Heidelberg statt.
Neu in der Jury: Prof. Dr. Katrin Bekes aus Wien
Im Zuge der DACH-weiten Ausschreibung gibt es auch Zuwachs in der Jury: Neu dabei Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin des Fachbereichs Kinderzahnheilkunde an der Universitätszahnklinik Wien. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin und Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin. Prof. Bekes ergänzt das erfahrene Juroren-Team aus Deutschland und der Schweiz: Prof. Dr. Thomas Attin (Universität Zürich), Dr. Steffi Beckmann (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, Bonn), Prof. Dr. Rainer Haak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel (Universität Bern), DGZ-Präsident Prof. Dr. Sebastian Paris (Charité Universitätsmedizin Berlin), Prof. Dr. Nadine Schlüter (Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Annette Wiegand (Universität Göttingen).
Schlagwörter:
LEIPZIG – Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Wrigley Prophylaxe Preis wurde am 7. Oktober 2016 zum 22sten Mal verliehen. Sieger im Bereich ...
DRESDEN - Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) wurde jüngst der mit insgesamt 10.000,- € dotierte ...
Prophylaxe-Bedürfnis soll mit Zahnpflegekaugummi unterstützt werden.
KONSTANZ — Einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Problematik „Zahnmedizin und demographischer Wandel“ liefert das ...
ZÜRICH – Die Sieger der Pro Carton/ECMA Awards 2009 beeindruckten mit einer großen Vielfalt unterschiedlichster Konzepte für ...
WITTEN – Die Fördergemeinschaft für Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke e. V. hat am 15. Dezember 2017 zum 15. Mal den Promotionspreis für ...
WÜRZBURG - Fluoridhaltige Zahnpasta hat sich aufgrund ihres mehrfach erwiesenen Kariesschutzes in der Mundhygiene etabliert. Eine aktuelle deutsche Studie ...
REGENSBURG - Professor Dr. Gottfried Schmalz vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde zum Präsidenten der Paneuropäischen Region der ...
Qualitätsmanagement: Umsetzung, Dokumentation und Zertifizierung in einem.
LUDWIGSBURG – Mit der diesjährigen Fragestellung „Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein Zuviel des Guten?“ traf die ...
FRANKFURT AM MAIN – Den "Wrigley Prophylaxe Preis 2011" teilen sich zwei Gruppen, die auf frühzeitige und langfristige Prophylaxe ...
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Raphael Monte Alto
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register