BERLIN – Immer mehr Europäer*innen fühlen sich nach einer zahnmedizinischen Behandlung finanziell stark belastet. Das geht aus der Untersuchung „Atlas der Zahngesundheit” hervor. Demnach empfindet bereits mehr als jede*r fünfte EU-Bürger*in mit Ausgaben für Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und die Behandlung von Zahnerkrankungen, die Übernahme von Kosten aus eigener Tasche als starke finanzielle Last.
In Deutschland liegt dieser Anteil bei 13 %. Am weitesten verbreitet sind die finanziellen Sorgen nach Zahnarztbehandlungen in Italien, wo 39 % der Behandelten klagen, in finanzielle Not geraten zu sein. Ein wahrscheinlicher Grund ist der niedrige Versicherungsschutz. In Italien werden nur etwa 25 % Prozent der Kosten für Zahnarztbehandlungen und Vorsorgeuntersuchungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Alle anderen Kosten müssen privat getragen oder durch zusätzliche Versicherungen abgesichert werden.
In Deutschland werden zum Vergleich etwa 68 % aller Zahnarztkosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Deutschland hält damit europaweit den höchsten Anteil. Der europäische Schnitt liegt bei 30 %. Am niedrigsten ist der Anteil in Griechenland, wo Zahnarztbehandlungen überhaupt nicht von der gesetzlichen Krankenkasse abgedeckt sind. Die Griechen benötigen Zahnzusatzversicherungen oder müssen für Behandlungen und Vorsorge privat aufkommen. In Spanien deckt die gesetzliche Krankenkasse lediglich 2 % der Kosten ab.
Der sehr niedrige Anteil hat Folgen: Mehr als jede:r dritte Spanier:in fühlt sich von zahnmedizinischen Ausgaben stark finanziell belastet. Gerade bei chronischen Zahnschmerzen ist eine Behandlung oft unumgänglich, denn sie beeinträchtigen die Lebensqualität mitunter extrem. So wird Zahngesundheit schnell auch zur sozialen Frage.
Gesunde Zähne haben einen großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Mit dem Atlas der Zahngesundheit möchte PlusDental darauf aufmerksam machen, dass die Zahngesundheit in den verschiedenen Ländern Europas noch sehr unterschiedlich hohe Prioritäten genießt.
Während in Nationen wie Deutschland die gesetzliche Krankenversicherung den Großteil der zahnmedizinischen Vorsorge- und Behandlungskosten trägt, kann Zahngesundheit in anderen Ländern, wo alle zahngesundheitlichen Kosten privat bezahlt werden müssen, schnell auch zu einer finanziellen Belastung und sozialen Frage werden. Umso wichtiger ist in diesem Umfeld die Vorsorge durch besonders zahnfreundliche Ernährung von Kindesbeinen an, denn die beste Grundlage für gesunde Zähne bis ins hohe Alter ist ein gesundes Milchzahngebiss.
Quellen: Die Umfragewerte zur finanzielle Belastung stammen aus einem Datensatz der Europäischen Statistikbehörde Eurostat. Informationen zum Versicherungsschutz wurden Daten der OECD entnommen.
Daten: Finanzielle Belastung nach zahnmedizinischer Behandlung und Versicherungsschutz. Die gesamte Studie mit ausführlicher Beschreibung der Methodik und allen Quellen finden Interessierte hier.
Schlagwörter:
Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte hat insgesamt 100.000 Euro in die japanischen Präfekturen Fukushima, Iwate und Miyagi überwiesen. Das Geld ...
Berlin – „Apps auf Rezept“ hinken auch nach mehr als vier Jahren ihren Möglichkeiten hinterher, die Versorgung maßgeblich zu verbessern. Grund ...
HELSINKI, Finnland – Kauppalehti, eine der größten Wirtschaftszeitungen Finnlands, hat Dentalgerätehersteller Planmeca als ...
LEIPZIG – Am 1. Januar 2012 trat in Deutschland die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in Kraft. Die bis dahin gültige GOZ ...
CHARLOTTESVILLE, USA – Jeder kennt die Situation: Man hat etwas vor dem geistigen Auge und kann es trotzdem nicht aussprechen. Man kommt einfach nicht...
Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die ...
Düsseldorf – Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt und sich klare und messbare Ziele ...
Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? ...
LONDON – Stress ist ein häufiger Begleiter unseres Alltags. Job, Familie, Haushalt – all das belastet unseren Körper und kann zu ...
TROISDORF – Bei der Frühjahrstagung der zahnärztlichen Verbände Vereinigung Demokratische Zahnmedizin (VDZM) und Deutscher Arbeitskreis...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register