BERLIN – Die Ausrichtung der zukünftigen Gesundheitspolitik entzweit die Koalitionswunschpartner Union und FDP. Die FDP zeigte sich am Freitag in Berlin schockiert über die erneute Ankündigung von Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, den Fonds nach der Wahl fortzuführen.
Die Garantie-Erklärung der CDU-Vorsitzenden für den Gesundheitsfonds kann nur als Koalitionsaussage für Schwarz-Rot verstanden werden», kritisierte der gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Bahr.
Merkel hatte in einem vorab veröffentlichten Interview der „Apotheken Umschau“ erklärt, „der Erhalt des Gesundheitsfonds und auch der gesetzlichen Krankenversicherung seien ihr klares Ziel“. Sie wolle zwar eine Koalition mit der FDP, das ist ja bekannt, sagte Merkel. „Aber die FDP-Modelle im Gesundheitssystem entsprechen für mich nicht dem Gedanken der sozialen Ausgewogenheit, und soziale Unausgewogenheit wird die Union nicht zulassen.“
Der Gesundheitsfonds werde noch eine lange Zukunft haben, sagte Merkel. Er bewährt sich gerade jetzt in der Krise, denn ohne den Fonds würde eine Vielzahl von Kassen jetzt ihre Beiträge erhöhen. Das wäre für die Konjunktur in der Rezession absolutes Gift, sagte die CDU-Vorsitzende.
Appell an die Aufrechten in der Union»
Die FDP ist gegen den Fonds und das machte Bahr erneut deutlich. „Ich bin schockiert über die Ankündigung von Frau Merkel, noch mehr Steuergelder in den Gesundheitsfonds zu pumpen. Solche seltsamen Lobeshymnen auf den Gesundheitsfonds, wie sie jetzt von der Bundeskanzlerin vorgetragen werden, kannte ich bislang nur von Ulla Schmidt“, erklärte er.
Bahr sagte, er appelliere an die „Aufrechten in der Union“, gegen den Gesundheitsfonds mobil zu machen. „Im CDU-Wahlprogramm wird der Gesundheitsfonds mit keinem Wort erwähnt“, so Bahr. Es heiße dort vielmehr wörtlich, die Union wolle individuelle Wahlmöglichkeiten und Entscheidungsspielräume ausweiten, und lehne eine staatliche Einheitsversicherung ab. Mit der Zementierung des Gesundheitsfonds hat die Bundeskanzlerin ihr eigenes Wahlprogramm praktisch für ungültig erklärt, meinte Bahr.
Leutheusser-Schnarrenberger besorgt
Union und FDP wollen nach der Bundestagswahl am 27. September eine Koalition und eine Regierung bilden. Gleichwohl beharken sich beide Seiten seit Wochen. FDP-Chef Guido Westerwelle sah sich Anfang der Woche veranlasst, in die Offensive zu gehen und der Union den Kampf anzusagen. „Jetzt ist Schluss mit lustig», sagte Westerwelle.
Besonders mit der CSU liegen die Liberalen im Clinch, und die bayerische FDP-Chefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigte sich besorgt. Der Kurs der CSU und ihres Vorsitzenden Horst Seehofer stärke Spekulationen über eine Fortsetzung der Großen Koalition, sagte sie dem „Tagesspiegel“.
MÜNCHEN - Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns fordern mehr regionale Spielräume in der ambulanten Versorgung. ...
GENF – Vor dem World Oral Health Day am Sonntag, dem 20. März, werden die FDI und wichtige Interessenvertreter aus der Dentalbranche zu einem ...
KÖLN - Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 ...
BERLIN - Der Regierungskommission zur Reform des Gesundheitssystems stehen scharfe Auseinandersetzungen bevor. Schon vor dem ersten Treffen des Gremiums am ...
KONSTANZ – Am 22. und 23. Juni 2018 lädt die Internationale Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) zu ihrer 4. Jahrestagung in die ...
BONN/KREMS – Einige Medien haben sich kurzfristig empört, die Politik hat es schweigend hingenommen und duldet über die BMG-Aufsicht die ...
München – KI-basierte Medizinprodukte unterstützen in vielen Bereichen die moderne Gesundheitsversorgung und automatisieren Routineaufgaben. Sie ...
Als Co-Editor-in Chief des Journal of Adhesive Dentistry zählt Prof. Bart Van Meerbeek zu den renommiertesten Experten auf dem Gebiet der Adhäsive. Mit ...
KOELNMESSE – Vom 25. bis 29. März 2025 wird Köln erneut zum Zentrum der globalen Dentalbranche – dann findet die die Internationale Dental-Schau (IDS)...
BERLIN – Physiotherapeuten, Logopäden und eine Reihe weiterer Heilhilfsberufe sollen künftig frei und ohne ärztliche ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register