KOPENHAGEN – Die aktuellen Trends in der digitalen Zahnmedizin setzen neue Maßstäbe hinsichtlich der Mundpflege und in diesem Jahr werden durch Weiterentwicklungen neue Maßstäbe gesetzt. Mit dem Ziel Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern die digitale Zahnheilkunde in der Praxis näher zu bringen, veranstaltet 3Shape am 6. Juni 3Shape Discover 2024. Die Online-Veranstaltung veranschaulicht wesentliche Grundlagen und die nötigen Werkzeuge, um die tägliche Arbeit in der Praxis zu optimieren.
Digitale Technologien sind bei der Arbeit, in der Schule und auch zu Hause so allgegenwärtig geworden, dass Patientinnen und Patienten sich nun wünschen, diese Digitalisierung auch auf dem Behandlungsstuhl sehen zu können und zu erleben. Dr. Rune Fisker, Senior Vice President Product Strategy bei 3Shape, sagte im Januar, dass Behandlungssimulationen immer häufiger eingesetzt werden, um Patientinnen und Patienten besonders bei dem ersten Termin einzubinden und dass die simulierten oder interaktiven Behandlungsvorschläge zum erwarteten Behandlungsstandard werden.
Neben der Erhöhung der Behandlungsakzeptanz helfen die neuesten digitalen Trends für den Dentalbereich, Zahnärztinnen und Zahnärzten ein neues Level der professionellen Zusammenarbeit und Flexibilität zu ermöglichen. Laut Dr. Fisker wird die digitale Revolution in der Zahnheilkunde im Jahr 2024 von Intraoralscannern, generativer künstlicher Intelligenz (KI) und einem stetigen Stream von Innovationen bei Dentalkunststoffen geführt, die für die Einführung und Nutzung von 3D-Drucktechnologien ausschlaggebend sind.
„Ich glaube, dass die technologischen Entwicklungen bei Scannern unsere Arbeitsweise und wie wir Zahnheilkunde praktizieren bald stark verändern werden.“
Generative KI ist schnell zu einem Eckpfeiler der digitalen Zahnheilkunde geworden und wurde durch den Erfolg von 3Shape Automate nachgewiesen. Die freihändige KI-gestützte Technologie hat mehr als zwei Millionen Downloads von Kronen-Designs verzeichnet und der Service weist einen Design-Erfolgsgrad von 92 Prozent auf. Was die Intraoralscan-Technologie anbetrifft, sprechen die Zahlen ebenfalls für sich: Die Marktdurchdringung von Intraoralscannern liegt derzeit bei über 50 Prozent in den USA, den nordischen Ländern und Australien. Ein Drittel aller Aufträge von Dentallaboren in den USA beginnt mit einem Intraoralscan. Laut Dr. Fisker ist die zunehmende Ausweitung der Technologie erst der Anfang. Er sagte: „Die meisten Nutzer von Intraoralscannern betrachten ihren Scanner als effiziente Lösung zum Erstellen digitaler Abformung. Aber ich glaube, dass die technologischen Entwicklungen bei Scannern unsere Arbeitsweise und wie wir Zahnheilkunde praktizieren bald stark verändern werden.“
Entdecken Sie neue Grundlagen des Scannens
3Shape möchte Zahnärztinnen und Zahnärzte aus aller Welt einladen, in die digitale Zukunft einzusteigen. Das Unternehmen entwickelt Produkte, die die neuesten Trends in der digitalen Zahnheilkunde umfassen. Ebenfalls werden die Teilnehmenden als Erstes die allerneuesten Entwicklungen von 3Shape sehen. Darunter ist ein spannendes Produkt, das die grundlegende Scan-Funktionalität mit einer einfachen Handhabung kombiniert und so den Nutzerinnen und Nutzern hilft, das volle Potenzial der digitalen Zahnheilkunde anzuwenden.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Vorträge von namenhaften Branchenexpertinnen und -experten wie Dr. Rune Fisker, Dr. Agatha Bis und Dr. Nazariy Mykhaylyuk zu verfolgen. Sie werden über ihre persönlichen Erfolgsgeschichten sprechen sowie Einblicke und Anwendungsbeispiele für den Praxisalltag geben. Tipps und Tricks in Bezug auf den TRIOS-Intraoralscanner helfen Zahnärztinnen und Zahnärzten, das digitale Scannen zu optimieren. Des Weiteren wird es spannende Informationen bezüglich Trends in der digitalen Zahnheilhunde und der Optimierung von Behandlungen geben.
Verpassen Sie nicht die bevorstehende Veranstaltung. Melden Sie sich noch heute an!
Themen:
Schlagwörter:
KOPENHAGEN – Die digitale Zahnmedizin entwickelt sich ständig weiter und bietet ungeahnte Möglichkeiten für eine verbesserte Patientenversorgung und ...
LEIPZIG – Der digitale Dentaltechnologe unterstützt immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker beim Praxismanagement, der Behandlungsplanung und...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
Im Vorfeld zur IDS 2019 sprach OEMUS MEDIA mit Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, über die Trends auf der diesjährigen Weltleitmesse in ...
DARMSTADT - „A decade of digital innovation“ lautet das Motto für exocads globales Event „Insights 2020“ am 12. und 13. März 2020 im darmstadtium ...
SCHAAN – Ivoclar Vivadent führt das International Expert Symposium (IES) vom 25. bis 29. Mai 2020 erstmals als Online-Event durch. Renommierte ...
Seefeld – Solventum wird auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) innovative Produkte vorstellen. Am Stand G090 in Halle 4.2 werden die Besucher ein ...
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
Warnemünde – Auch 2025 geht es wieder nach Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register