BERLIN – Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 eine Anpassung der Festzuschussbeträge zum Zahnersatz beschlossen.
Die Bezuschussung von Zahnersatz wird durch die Festzuschuss-Richtlinien geregelt. Der GBA hat in diesen Festzuschuss- Richtlinien Befunde auf der Grundlage einer international anerkannten Klassifikation des Lückengebisses bestimmt, bei denen Zahnersatz notwendig ist, und diesen prothetische Regelversorgungen zugeordnet. Aufgrund der Befunde werden Festzuschüsse in bestimmter Höhe gewährt. Der jeweilige Befund führt damit dazu, dass der Patient einen Anspruch auf einen Zuschuss in bestimmter Höhe hat.
Gegenüber dem Vorjahr kam es nun laut AOK zu einer Erhöhung der Festzuschussbeträge von jeweils 3,45 Prozent bei den zahntechnischen und zahnärztlichen Leistungen. Versicherte erhalten damit einen höheren Festzuschuss und Zahnärzte/Zahntechniker bekommen ein höheres Honorar. Die konkrete Höhe der Zuschüsse wurde zuvor zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beziehungsweise dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen verhandelt.
Die aktuelle Abrechnungshilfe der KZBV steht hier zum Download bereit.
Schlagwörter:
KÖLN - Ab Januar 2010 zahlen die Kassen höhere Zuschüsse zum Zahnersatz.
STUTTGART - Das Landessozialgericht (LSG) in Baden- Württemberg befasste sich in einem Urteil vom 29.06.2011 (L 2 SO 5698/10) mit der Frage, ob ein ...
Das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) unterstützt Patienten dabei, die passende Lösung für ihren Befund zu finden, und bietet auch in ...
BERLIN – Am 1. Januar 1988, vor fast 30 Jahren, trat die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in Kraft. Damals wurde der Punktwert auf 11 Deutsche ...
LEIPZIG – Ein neuer Zahnersatz kann unerwünschte Reaktionen auslösen: Entzündungen der Mundschleimhaut, wunde Stellen, Brennen im Mund,...
BERKELEY, USA – Amerikanische und chinesische Forscher fanden heraus, dass sich der Zahnschmelz von Pandas zu einem gewissen Grad selbst regenerieren ...
BERLIN – Schöne, gepflegte Zähne und ein vollständiges Gebiss werden in Deutschland offenbar mehr und mehr zum Luxusgut. Wie eine ...
MAINZ - Am Tag der Zahngesundheit am vergangenen Mittwoch starteten 30 Mitgliedslabore der Zahntechniker Innung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der ...
Jenaer Forschern ist es gelungen, neuartige Glaskeramiken mit einer nanokristallinen Struktur herzustellen, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ihrer ...
LEIPZIG – Prof. Dr. Jürgen Wahlmann, Vorstandsmitglied der DGKZ, übernahm per 1. Januar 2014 turnusmäßig vom bisherigen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register