BERLIN – Gesetzliche Krankenkassen können in ihren Satzungen die Bezuschussung zusätzlicher Leistungen außerhalb des Leistungskataloges der GKV im Bereich der zahnärztlichen Behandlung vorsehen. Mitglieder der Barmer GEK haben den FVDZ darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Zuschuss neuerdings nicht mehr für jede PZR gewährt wird.
Gesetzliche Krankenkassen können nach § 11 Abs. 6 SGB V in ihren Satzungen die Bezuschussung zusätzlicher Leistungen außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Bereich der zahnärztlichen Behandlung vorsehen. Die BARMER GEK hat von dieser Befugnis Gebrauch gemacht und bietet ihren Versicherten einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von 20,00 Euro pro Kalenderjahr an. Mitglieder der Barmer GEK haben den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Zuschuss neuerdings nicht mehr für jede PZR gewährt wird. Vielmehr werden nur noch Behandlungen bei jenen Zahnärzten bezuschusst, die dem Quality-Smile-Netzwerk angehören.
„Der FVDZ betrachtet diese Einschränkung als rechtlich unzulässig. Wir sehen darin einen schwerwiegenden Eingriff in das Arzt-Patienten-Verhältnis und in das Recht des Patienten auf freie Zahnarztwahl“, erklärt die Bundesvorsitzende Kerstin Blaschke. Mit Abmahnung vom 29. September 2014 hat der Verband die Barmer GEK zur Unterlassung dieser Leistungspraxis aufgefordert.
Der FVDZ hat vorab die tatsächliche Handhabung der PZR-Bezuschussung durch die BARMER GEK überprüfen lassen. Das Ergebnis belegt, dass die Krankenkasse Zuschüsse nur noch für eine PZR aus Quality-Smile-Praxen gewährt. Weiterhin ergeben sich Hinweise darauf, dass sich BARMER GEK und Quality-Smile nicht nur auf eine exklusive Zusammenarbeit geeinigt haben, sondern auch der Behandlungspreis für die PZR deutschlandweit einheitlich mit maximal 60,00 Euro festgelegt wurde.
Die Bundesvorsitzende Kerstin Blaschke dazu: „Der FVDZ sieht hierin einen Eingriff in das zahnärztliche Abrechnungsrecht der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und eine marktschädigende Preisabsprache zu Lasten aller niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland. Zudem stellt dieses Verhalten einen Verstoß gegen die der BARMER GEK zukommende Neutralitätspflicht dar.“
Problematisch für Versicherte der Barmer GEK: Quality-Smile arbeitet eigenen Angaben zufolge bundesweit mit ca. 1.100 Zahnärzten zusammen. Für ihre 8,7 Millionen Versicherten kann die Barmer GEK so weder quantitativ noch wohnortnah eine Versorgung mit Leistungen der professionellen Zahnreinigung sicherstellen.
Der FVDZ hat die BARMER GEK unter Fristsetzung bis Dienstag, den 7. Oktober 2014, aufgefordert, zukünftig wieder jede von einem Vertragszahnarzt gegenüber einem BARMER GEK-Versicherten erbrachte PZR auf Antrag des Patienten zu bezuschussen.
BONN – Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat Ende letzten Jahres beim Bundesversicherungsamt (BVA) eine Beschwerde über die ...
BERLIN – Bei Karies eine Füllung in den Zahn und dann jahrelang keine Probleme mehr? Die Realität sieht oft anders aus. Viele ...
BERLIN - „Der Wunsch, per Mausklick den richtigen Zahnarzt zu finden, ist nachvollziehbar – aber nicht realistisch“, kommentiert die ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. kritisiert die pauschale Verurteilung von Medizinern und zeigt ...
BERLIN – Bundestag und Bundesrat haben Anfang März deutliche Kritik am Dienstleistungspaket der EU-Kommission zum Ausdruck gebracht und sog. ...
Tuttlingen – Sterify Gel ist ein Medizinprodukt der Klasse III, ein mukoadhäsives Polymer-Hydrogel, das in einer vorgefüllten Spritze bereitgestellt ...
Kassel – Einstimmig hat die Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) eine Resolution mit zehn Punkten zur Reformierung des ...
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
MÜNCHEN – Die Bayern gehen gerne zum Zahnarzt
BONN – Vor den Verhandlungen einer erneuten Großen Koalition zwischen Union und SPD hat der Vorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register