BERLIN – Zum 30. Mal kamen am vergangenen Wochenende Oralchirurgen aus ganz Deutschland zum Kongress des Berufsverbands Deutscher Oralchirurgen (BDO) zusammen, um sich über aktuelle politische, wissenschaftliche und industrielle Entwicklungen auszutauschen. Auf der zweitägigen Veranstaltung im Berliner Maritim Hotel wurden den etwa 600 Besuchern Workshops, Vorträge sowie eine Dentalausstellung geboten.
„Oralchirurgie vernetzt“ lautete das Motto der diesjährigen Tagung. Es sollte die Referenten und Teilnehmer zum interdisziplinären Dialog zwischen Oral- und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen inspirieren sowie zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern aus der Prothetik, Parodontologie, Gerostomatologie und Pharmakologie.
embedImagecenter("Imagecenter_1_977",977, "large");
Möglich war dies unter anderem im Rahmen zahlreicher Workshops. Deren Themenspektrum reichte vom Umgang mit Facebook und anderen Social Networks zur effizienten Steigerung des Praxisgewinns über die Vorstellung neuer Implantologietechniken bis hin zu BDO-Workshops zur Vorbereitung auf den Notfall im Praxisalltag. So wurde etwa an einem Simulator trainiert, welche lebensrettenden Maßnahmen nötig sind, wenn bei Sedationsverfahren Komplikationen auftreten. Sehr gut besucht waren neben den Workshops auch die angebotenen Vorträge. An beiden Tagen präsentierten Referenten Wissenswertes aus der Oralchirurgie und luden zur anschließenden Diskussion ein.
„Mögen die gewonnen Erkenntnisse den uns anvertrauten Patienten zugutekommen“, erklärte Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident der Zahnärztekammer Berlin, in seiner Rede im Rahmen der Tagung. Ebenfalls zu Wort kamen Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Knut Grötz, BDO-Bundesvorsitzender Dr. Dr. Wolfgang Jakobs sowie BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel, DGMKG-Präsident Prof. Dr. Alexander Hemprich und die Bundesvorsitzende der BDK, Dr. Gundi Mindermann. Alle Redner schauten ein wenig skeptisch in die nahe Zukunft der Zahnmedizin. „Das ein oder andere Tiefdruckgebiet könnte auf uns zukommen“, so Engel in Bezug auf die derzeitigen Koalitionsverhandlungen und die Gesundheitsreform. „Was man gerüchteweise hört, macht einen sehr unruhig.“ Neben einer möglichen Einheitsversicherung, die „ein Projekt mit unsicherem Ausgang wäre“ stand auch die GOZ in der Kritik, an der sich noch einiges ändern müsse.
BERLIN - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ein Positionspapier für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen veröffentlicht.
BERLIN – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat mit dem Programm „Gesundheitspolitische Perspektiven für die Legislaturperiode...
Dortmund – Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund bereits zum 17. Mal der Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ ...
Die bisherigen Überlegungen der drei großen Fach(zahn)arzt-Verbände BDO, DGMKG und BDK, die Zusammenarbeit zu vertiefen, wurden bei einem ...
Berlin – „Kontroversen bei Behandlungskonzepten“ lautet das Hauptthema der 40. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen e.V. (BDO) am ...
SCHWALBACH – Der 17. Kongress für Präventive Zahnheilkunde, auch bekannt als blend-a-med-Kongress, verbindet in der Tradition seiner ...
BERLIN – Vom 2. bis 4. Oktober 2014 findet in Berlin der XXII. Weltkongress der internationalen Vereinigung zur Verbesserung der Mundgesundheit ...
GENF - Seit dem 25. Januar 2010 werden Anmeldungen für den FDI-Jahresweltkongress in Salvador, Brasilien, entgegengenommen. Der gemeinsam vom ...
NIZZA, FRANKREICH – Nach der erfolgreichen 2. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) im Juni ...
KONSTANZ – Am 12. und 13. Juni 2015 lud die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) zu ihrem ersten Jahreskongress nach Konstanz ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register