BERLIN – Der Bundesgesundheitsminister hat Pläne für ein „GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz“ vorgelegt. Das Gesetz würde die Kompetenzen der Selbstverwaltungsorgane im Gesundheitswesen in wesentlichen Teilen erheblich schwächen. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde hält dies zu einer Zeit, in der allenthalben mehr Subsidiarität gefordert wird, für besonders unangemessen.
Auch die Position zur Verteidigung der in Deutschland nicht nur im Gesundheitswesen bewährten Freiberuflichkeit gegenüber Angriffen aus der EU-Gesetzgebung wird dadurch geschwächt – vielleicht hat der Minister bisher nur Lippenbekenntnisse in dieser Richtung abgegeben.
Unter Verweis auf erhebliche Missstände sollen die Durchgriffsrechte der politisch bestimmten Aufsichtsinstanzen auf die Selbstverwaltungsorgane erweitert werden, bei Ärzten, gesetzlichen Versicherungen und beim gemeinsamen Bundesausschuss.
Da ruft jemand nach Maschinenwaffen, der mit einem Schweizer Messer Schwierigkeiten hat.
Gerade jene Aufsichtsinstanzen, die seit Jahrzehnten gelangweilt zuschauen, wie die Selbstverwaltungen ihre gesellschaftlichen Aufgaben vernachlässigen, sollen neues Werkzeug in die untätigen Hände bekommen.
Hier findet sich die Parallele zum Hundeauslauf: Ein generelles Hundeverbot auf dem Seeweg am Schlachtensee wurde von einem Gericht für unverhältnismäßig erklärt, da vorher nicht versucht worden war, die bestehenden Regeln (Anleinzwang, Badeverbot usw.) durchzusetzen.
Die Vereinten Nationen hatten sich im sogenannten „Minamata“-Übereinkommen darauf verständigt, die Emission von Quecksilber in die Umwelt so weit wie ...
BERLIN - Mit immer neuen Fehlinformationen schüren die Kassenvertreter das Misstrauen in der Bevölkerung und tragen massiv zur Verunsicherung ...
BERLIN – Bundesversammlung der Deutschen Zahnärzte: „Keine Interessenvertretung des Berufsstandes“
BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen ...
BERLIN - Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des FVDZ, kritisierte gestern in Berlin, dass die Krankenkassen ihre Geldreserven nutzen, um ihre ...
KÖLN/HANNOVER/LEIPZIG – Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) wertet ein Gutachten des Instituts für Qualität und ...
BONN - Der FVDZ ist empört über die bekanntgewordenen Pläne, denen zufolge den drei Vorständen der KZBV nach ihrem Ausscheiden aus dem ...
BONN - Keine betriebswirtschaftliche Anpassung der GOZ-Neu aus dem BMG trotz zwei Jahrzehnten Honorarstillstand, nur unbedeutende Übernahme des ...
BONN - Keine betriebswirtschaftliche Anpassung der GOZ-Neu aus dem BMG trotz zwei Jahrzehnten Honorarstillstand, nur unbedeutende Übernahme des ...
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shant Aharonian DDS, Mr. Sal Rodas
Live-Webinar
Do. 20. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Simone Grandini DDS, PhD
Live-Webinar
Fr. 21. März 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
10:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Brent Bankhead DDS, MS, Dr. Talha Mubeen BDS, MOrth RCS Ed., MSc, PhD
Live-Webinar
Do. 27. März 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register