ESSEN - Philipp Rösler, Bundesgesundheitsminister und FDP-Mitglied, begrüßt die Einigung auf eine neue Version der elektronischen Gesundheitskarte.
„Das Ministerium hat die Partner in der Betreibergesellschaft von einem gemeinsamen Vorgehen überzeugt“, sagte Rösler den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Die elektronische Gesundheitskarte wird laut Rösler einen Notfalldatensatz, einen elektronischen Arztbrief und die sogenannten Stammdaten des Versicherten enthalten. Dies sei eine vernünftige Basis, um zu einem späteren Zeitpunkt weitere Anwendungen hinzufügen zu können, sagte der Minister. „Es war ein Fehler, alles auf einmal machen zu wollen. Das ist nicht zu schaffen.“ Rösler erteilte dem elektronischen Rezept, das ebenfalls Bestandteil der Gesundheitskarte sein sollte, in seiner jetzigen Form eine klare Absage. „Das war nicht praktikabel im Praxisalltag zu integrieren.“ Rösler schloss allerdings nicht aus, das Rezept zu einem späteren Zeitpunkt in die Karte einzubauen, wenn die technischen Möglichkeiten dies zuließen. „Das wird noch eine Menge Grips von Seiten der Industrie benötigen.“
HAMELN – Zum zweiten Mal veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) am 9. und 10. September 2015 eine ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
SCHWALBACH AM TAUNUS – Oral-B, der Innovationsführer für eine vernetzte Mundpflege, blickte auf seinem heutigen Presse-Event kurz zurück, um weit ...
Die meisten Menschen wissen, dass ordentliches Putzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta der erste Schritt zur Erhaltung von gesunden Zähnen und ...
LEIPZIG – Manche schaffen es irgendwann, die Finger vom Glimmstängel zu lassen, andere scheitern immer wieder. Welchen Einfluss hat der ...
HOFHEIM - Die Rekonstruktion von ausgedehnten Knochendefekten im Kiefer- und Schädelbereich nach Unfallverletzungen oder bei Tumorerkrankungen stellt den ...
DORTMUND - Multitasking und Arbeitsunterbrechungen belasten die Beschäftigten und verschlechtern die Qualität ihrer Arbeit, so eine Studie der ...
Leipzig – Was vor gut vier Jahren als innovative Verschmelzung des DT Study Clubs mit dem E-Learning-Angebot von ZWP online begann, ist heute eine ...
HAMBURG – Die deutschen Zahnarztpatienten sind treu – rund drei Viertel haben ihren Zahnarzt zuletzt vor vielen Jahren gewechselt. Allerdings vertraut ...
Leipzig – Es ist Zeit, dem Jahr 2024 Adieu zu sagen! Wir danken unseren treuen Dental Tribune-Lesern herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register