Mit PathFiles wird erstmals ein maschinelles NiTi-Feilensystem
zur sicheren Aufbereitung des Gleitpfades angeboten.
Zur Vermeidung von Torsionsfrakturen bei rotierenden NiTi-Feilen ist das ausreichende Durchgängigmachen des Wurzelkanals entscheidend. Bisher musste die Präparation des Gleitpfades mit konventionellen Handinstrumenten aus Edelstahl durchgeführt werden. Probleme wie Stufenbildungen, Perforationen sowie Verlagerungen des Kanals oder des Foramen apicale traten auf. Eine Studie von Berutti et al.1 zeigt, dass sich diese Risiken deutlich durch das rotierende NiTi-Feilensystem Path-File reduzieren lassen, das erstmals die sichere und schnelle maschinelle Auf bereitung des Gleitpfades ermöglicht. PathFile besteht aus extrem bruchfesten und flexiblen NiTi-Instrumenten mit einer Konizität von zwei Prozent. Sie werden in drei verschiedenen Längen und drei verschiedenen Spitzengeometrien (ISO 013 / 016 / 019) angeboten. Damit stehen rotierende Instrumente zur Verfügung, mit denen Wurzelkanäle in wenigen Sekunden und absolut sicher durchgängig gemacht werden können, bevor die eigentliche Aufbereitung mit rotierenden NiTi-Feilen beginnt. Wie die Studie von Berutti et al. zeigt, ist der Behandlungserfolg mit PathFile weitgehend unabhängig von der endodontischen Erfahrung des Anwenders.1 Selbst ein endodontisch unerfahrener Kliniker erreicht mit diesen Instrumenten konservativere Ausformungen als ein Experte mit manuellen K-Feilen aus Edelstahl – und dies innerhalb nur weniger Sekunden. Die mit PathFile erzeugte Gleitpfad-Qualität ist laut Studie exzellent und schont die nachfolgend eingesetzten Aufbereitungsinstrumente. Außerdem erleichtert das maschinelle Durchgängigmachen gegenüber der Anwendung manueller K-Feilen den Fluss der Spüllösung: PathFile entfernt den Wurzelkanalinhalt zusammen mit dem anfallenden Debris – es wird kein Debris über den Apex hinausgepresst. PathFile erlaubt dem endodontisch weniger erfahrenen Allgemeinzahnarzt die sichere Präparation des Wurzelkanals und hilft, Fehler zu vermeiden. Für den Endodontie-Spezialisten bedeutet die maschinelle Gleitpfad-Präparation eine erhebliche Vereinfachung, insbesondere bei schwierigen Fällen mit komplexen Wurzelkanalgeometrien. Das PathFile-System eröffnet laut Studie für alle Behandler eine neue Ära bei der Aufbereitung des Gleitpfades und schafft mehr Effizienz, Zeitersparnis und Patientenkomfort.
KÖLN – Mit der Markteinführung der Xeal- und TiUltra-Oberflächen zur Internationalen Dental-Schau 2019 in Köln lädt Nobel Biocare Behandler ein, die ...
LEIPZIG - Der 17 Millionen Euro teure Neubau wird ein städtebaulich sehenswertes Eingangsgebäude zum Medizin-Campus Liebigstraße werden.
Die neue Planmeca Compact i5-Behandlungseinheit wurde um fünf zentrale Themen herum konstruiert – Design, Wohlbefinden, Sauberkeit, Intelligenz und ...
BERLIN - Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) hat nunmehr ihre Arbeit aufgenommen. ...
NEWBERG, USA – Das neue Behandlungsgerät A-dec 500 ist darauf ausgerichtet, ein überlegenes Arzt- und Patientenerlebnis zu schaffen. Es bietet genau ...
BONN - Keine betriebswirtschaftliche Anpassung der GOZ-Neu aus dem BMG trotz zwei Jahrzehnten Honorarstillstand, nur unbedeutende Übernahme des ...
BONN - Keine betriebswirtschaftliche Anpassung der GOZ-Neu aus dem BMG trotz zwei Jahrzehnten Honorarstillstand, nur unbedeutende Übernahme des ...
KÖLN - Julien Storz ist Marketing Manager Dental bei der Gebrüder Martin GmbH & Co.KG. Auf der IDS berichtete er von der Produktlinie ...
NYON, Schweiz - EMS hat das neue AIR-FLOW Pulver PLUS vorgestellt, welches das gesamte Behandlungsspektrum abdeckt. Das Pulver ist All-in-one, schnell, ...
LEIPZIG – CAMLOG gehört zu den erfolgreichsten Implantatherstellern im deutschen Dentalmarkt. Martin Lugert, CAMLOG Gesamtvertriebsleitung ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register