BONN – Nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen ist ein erster Entwurf des Koalitionsvertrages bekannt geworden.
Ein Kernpunkt in der Gesundheitspolitik ist, dass die Angleichung der Honorar- und Gebührenordnungen für gesetzlich und privatversicherte Patienten von einer wissenschaftlichen Kommission diskutiert werden soll, um ein modernes Vergütungssystem zu schaffen.
Die Festzuschüsse für Zahnersatz sollen von bislang 50 auf 60 Prozent erhöht werden. Überdies soll die Novellierung der Approbationsordnung für Zahnärzte prompt umgesetzt werden.
„Der Entwurf des Koalitionsvertrages zeigt Licht, aber auch viel Schatten“, so Harald Schrader, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). „Wir begrüßen, dass die Koalitionsparteien sich rasch um die Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung kümmern wollen. Dies ist längst überfällig und es muss endlich gehandelt werden. Ansonsten bleibt es weiterhin ein Lippenbekenntnis.“
Die Erhöhung der Festzuschüsse für Zahnersatz sei jedoch nicht ausreichend. Nur eine Direktabrechnung mit dem Patienten auf Basis des Kostenerstattungsprinzips sei ein zukunftsfestes Modell, für das sich der FVDZ einsetzt.
„Wir sind gesprächsbereit und erörtern gerne, wie das Gesundheitssystem zum Wohle aller reformiert werden kann“, sagte Dr. Peter Bührens, stellvertretender Bundesvorsitzender des FVDZ.
Schlagwörter:
FRANKFURT AM MAIN - Das Kuratorium perfekter Zahnersatz empfiehlt Osteoporose-Patienten, vor einer Behandlung mit ihrem Zahnarzt über ihre ...
MÜNSTER – vdek stimmt Schiedsspruch zu
BOSTON, USA - Zahnfleischerkrankungen wurden bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Langzeitstudie ...
MAINZ – Studieren wird immer teurer. Viele Hochschulen und Universitätskliniken kämpfen vermehrt mit finanziellen Defiziten. Auch in ...
BERLIN – Schöne, gepflegte Zähne und ein vollständiges Gebiss werden in Deutschland offenbar mehr und mehr zum Luxusgut. Wie eine ...
MAINZ - Am Tag der Zahngesundheit am vergangenen Mittwoch starteten 30 Mitgliedslabore der Zahntechniker Innung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der ...
BERLIN– Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen Labore hat 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent zugenommen. Das geht aus der aktuellen ...
Düsseldorf – Die Kaufpreise für zahnärztliche Praxen steigen seit Jahren kontinuierlich. Allerdings fiel der Anstieg 2023 mit fünf Prozent moderater ...
KIEL – Zahnarzt und Zahntechniker Henning Warnecke hat während seines Promotionsstudiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel...
ADDE bietet mit der renommierten European Dental Market Survey eine umfassende Studie zu den wichtigsten Themen und Trends in der europäischen ...
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
To post a reply please login or register