WASHINGTON, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche Bakterien Bestandteil der Plazenta sind. Dabei fanden sie Bakterien, die normalerweise im menschlichen Mund vorkommen. Neben Proteobakterien fanden sie Stämme von Fusobakterien.
Diese Bakterien finden sich an Mandeln, Zunge und auch direkt an den Zähnen. Sie gelangen offenbar bereits in einem frühen Stadium der Schwangerschaft über das Blut der Mutter in die Plazenta. Somit ergeben sich auch neue Erkenntnisse, ab wann ein Baby mit den Bakterien der Mutter erstmals in Kontakt kommt.
Für die Studie wurden 320 Plazenten direkt nach der Geburt analysiert.
LEIPZIG – Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer ...
ZÜRICH – Forscher des Zentrums für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich und Fachkollegen entdeckten im Zahnstein ...
HANNOVER – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MHH und der Universität von Jerusalem: Bakterien und Immunzellen im Zahnfleisch halten sich ...
CONNECTICUT, USA – Herzinfarkte und Schlaganfälle haben meistens ihre Ursache in Arteriosklerose.
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer augeprägten Phobie leiden, empfinden bereits ...
BERLIN/LEIPZIG – Erstmals konnte eine Forschungsgruppe von der Berliner Charité nachweisen, dass bestimmte Bestandteile von Bakterien im ...
KARLSRUHE – Gefäßerweiternde Stents, „Labs-on-Chip“ für Analysen auf kleinster Fläche, 3-D-Zellkultursysteme für die Geweberekonstruktion: ...
ZÜRICH/LEIPZIG – Wird ein Implantat gesetzt, kommt es bei jedem zehnten Patienten zu Komplikationen wie etwa Periimplantitis. Züricher ...
LEXINGTON/KENTUCKY – Omega-3-Fettsäuren mit marinem oder pflanzlichem Ursprung besitzen
einen nachgewiesen starken antibakteriellen Einfluss auf...
GIESSEN – Gründliches Entfernen des Zahnbelags mit der richtigen Zahnputztechnik schützt die Zähne vor langfristigen Schäden mit ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register