BERLIN - „Der Wunsch, per Mausklick den richtigen Zahnarzt zu finden, ist nachvollziehbar – aber nicht realistisch“, kommentiert die stellvertretende FVDZ-Bundesvorsitzende die aktuelle Diskussion um die neuen Bewertungsportale für Zahnärzte.
Die Zahnarzt-Patienten-Beziehung lebt vom Vertrauen
„Der Wunsch, per Mausklick den richtigen (Zahn-)Arzt zu finden, ist nachvollziehbar – aber nicht realistisch“, kommentiert die stellvertretende FVDZ-Bundesvorsitzende Dr.-medic/IfM Timisoara Kerstin Blaschke das neue Bewertungsportal für Zahnärzte, das von den drei Krankenkassen AOK, Barmer GEK und Techniker Krankenkasse sowie der Weissen Liste am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt wurde. Rund 37 Millionen gesetzlich Versicherte haben ab sofort Zugriff auf das Portal und sind aufgefordert, ihre Einschätzung zum letzten Zahnarztbesuch abzugeben.
„Die Möglichkeit, nach Haus- und Fachärzten nun auch Zahnärzte über ein Onlineportal bewerten zu lassen, ist für die Krankenkassen sicher ein interessantes Marketing-Tool im Wettbewerb um zahlende Mitglieder. Den individuellen Nutzen für die Patienten können wir allerdings nicht erkennen“, erklärt Blaschke.
„Die Beziehung zwischen Patient und Zahnarzt lebt vom Vertrauen, und das kann man nicht über das Internet, sondern nur durch persönliche Gespräche aufbauen.“ Ein weiteres Problem für Blaschke: Über die fachliche Qualität der zahnmedizinischen Behandlung findet der Leser keine Informationen im Netz. Dies sei jedoch ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Zahnarztes, das ein derartiges Befragungsportal gar nicht abbilden könne. „Der tatsächliche Nutzen für die Patienten hält sich somit in Grenzen“, ergänzt Blaschke.
Ärztefunktionäre sahen Schlimmes kommen, als erste Arzt-Bewertungsportale im Internet öffneten. Die bisherigen Erfahrungen sehen allerdings ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. kritisiert die pauschale Verurteilung von Medizinern und zeigt ...
BERLIN – Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Arzt- und Zahnarztbewertungsportalen im Internet raten ...
BONN – In seinem Jahresbericht, der Mitte November vorgestellt wurde, kritisiert der Bundesrechnungshof die Ausgaben der Gesetzlichen ...
Gießen – Die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) unterstützt die Forderung nach mehr Versorgungsforschung in der Kieferorthopädie, ...
BERLIN – Online-Bewertungen von Medizinern nehmen an Bedeutung zu. Deshalb haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Ärztliche Zentrum...
Heidenheim – 77 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können an ihrem Arbeitsplatz gesundheitsfördernde Angebote nutzen. Das ist das Ergebnis ...
Kassel – Einstimmig hat die Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) eine Resolution mit zehn Punkten zur Reformierung des ...
BERLIN – Gesetzliche Krankenkassen können in ihren Satzungen die Bezuschussung zusätzlicher Leistungen außerhalb des ...
MÜNCHEN – Patienten, die sich im Internet über Ärzte informieren, finden auf Arztbewertungsportalen wie jameda (www.jameda.de) den ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register