BERLIN - Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des FVDZ, kritisierte gestern in Berlin, dass die Krankenkassen ihre Geldreserven nutzen, um ihre Marktposition zu verbessern, während Zahnärzte ihre Leistungen für gesetzlich Versicherte durch Budgetierung und Sonderopfer nur teilweise oder gar nicht honoriert bekommen.
Mittelverschwendung in der GKV
"Der Milliardenüberschuss in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) motiviert immer mehr Krankenkassen dazu, die Gelder für den Ausbau zum Teil fragwürdiger Zusatzleistungen zu verschwenden", kritisiert Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ), am 17. Juli 2012 in Berlin.
"Während Zahnärzte ihre Leistungen für gesetzlich Versicherte durch Budgetierung und Sonderopfer nur teilweise oder gar nicht honoriert bekommen, nutzen die Kassen den üppigen Geldsegen, um ihr 'Serviceangebot' zu erweitern und ihre Marktposition gegenüber den Wettbewerbern zu verbessern", rügt Sundmacher. So würden plötzlich nicht verschreibungspflichtige Medikamente bezahlt, homöopathische Leistungen übernommen oder – wie jüngst von einer norddeutschen Ersatzkasse angekündigt – die Praxisgebühren bei Zahnarztbesuchen erstattet.
Gemäß dem Wirtschaftlichkeitsgebot nach §12 Sozialgesetzbuch V müssen Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Dies sei angesichts der aktuellen Entwicklung jedoch kaum mehr gegeben. "Wir fordern Gesundheitsminister Daniel Bahr deshalb auf, hier endlich gegenzusteuern. Anstatt Versichertengelder für bunte Marketingpakete zu missbrauchen, sollten die Kassen unsere Leistungen endlich angemessen vergüten und die verbleibenden Gelder an die Beitragszahler zurückgeben. Zahnmediziner wie Patienten haben ein Anrecht darauf", schließt Sundmacher.
BONN - Der FVDZ ist empört über die bekanntgewordenen Pläne, denen zufolge den drei Vorständen der KZBV nach ihrem Ausscheiden aus dem ...
BERLIN - Mit immer neuen Fehlinformationen schüren die Kassenvertreter das Misstrauen in der Bevölkerung und tragen massiv zur Verunsicherung ...
Kassel – Einstimmig hat die Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) eine Resolution mit zehn Punkten zur Reformierung des ...
Berlin – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) übt scharfe Kritik am Anfang dieser Woche vorgelegten „10-Punkte-Plan für eine ...
BERLIN – Der Bundesgesundheitsminister hat Pläne für ein „GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz“ vorgelegt. Das Gesetz ...
KÖLN/HANNOVER/LEIPZIG – Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) wertet ein Gutachten des Instituts für Qualität und ...
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
BONN – Vor den Verhandlungen einer erneuten Großen Koalition zwischen Union und SPD hat der Vorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ...
HALLE - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte kritisiert die Pläne der Landesregierung Sachsen-Anhalt, das Uniklinikum der ...
BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register