KÖLN – Während der Internationalen Dental-Schau in Köln kommende Woche haben Besucher die Möglichkeit, mehr über einen Durchbruch in der Zahnpasta-Technologie zu erfahren. Die BioMinF-Zahnpasta setzt geringe Dosen von Fluorid über einen Zeitraum von bis zu 12 Stunden frei und bietet somit, zusammen mit Kalzium und Phosphat, einen erhöhten Schutz der Zahnoberflächen. BioMinF hilft verlorene Mineralien aus dem Zahnschmelz zu ersetzen, die frühen Stadien der Karies zu verhindern und eine wirksame Okklusion von freiliegenden Dentinkanälchen zu ermöglichen.
BioMinF-Zahnpasta wurde Mitte 2016 zum ersten Mal vorgestellt und ist das Ergebnis langjähriger wissenschaftlicher Forschung von Professor Robert Hill und seinem Team an der Queen Mary University in London in Großbritannien.
Hill sagte: “BioMinF macht Zähne weit widerstandsfähiger gegen Angriffe von sauren Getränken wie Fruchtsäfte und kohlensäurehaltige Getränke und ist viel effektiver als herkömmliche Zahnpasten, bei denen die Wirkstoffe, wie lösliches Fluorid, weggewaschen werden und in weniger als 2 Stunden nach dem putzen unwirksam werden.”
Obwohl klinische Versuche noch andauern, zeigten erste Verbraucherversuche bereits eine beträchtliche Verringerung der Zahnempfindlichkeit sowie gute Akzeptanz des Geschmacks und der Beschaffenheit der Zahnpasta.
Proben von BioMinF-Zahnpasta stehen den IDS-Besuchern am Stand von BioMin Technologies (E35) in Halle 11.3 zur Verfügung. BioMin stellt dort zusammen mit Cera Dynamics aus, dem Hersteller des in der Zahnpasta enthaltenen bioaktiven Glases.
Irland – Kaum ein Mikrobiom des menschlichen Körpers ist so dicht besiedelt wie jenes im Mund. Ein komplexes Ökosystem aus mehr als 700 verschiedenen ...
BONN - Wenn das Leitungswasser wenig Fluorid enthält, rät das Informationsbüro Heilwasser dieses zusätzlich aufzunehmen. Das Trinken ...
NUSA DUA, BALI – Auf der vierten UN-Konferenz der Minamata-Konvention über Quecksilber (21.–25. März in Bali) haben sich mehr als 130 Länder ...
STOCKHOLM, SCHWEDEN – Über Geschmack lässt sich streiten. Jeder hat sein persönliches Geschmacksempfinden, aber auch dieses steht ...
Würzburg – Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) äußert sich zur Relevanz der aktuell veröffentlichten Meta-Analyse über ...
WÜRZBURG – Ein Zahnarzt setzte seinem Patienten 18 Implantate. Er bohrte ohne Schablone und platzierte die Implantate ...
BOSTON, USA – Wissenschaftler der Harvard T.H. Chan School of Public Health und der Icahn School of Medicine at Mount Sinai fanden in einer Studie ...
Indien – Säurehaltige Getränke wie Limonaden, Sportgetränke und Fruchtsäfte können unseren Zähnen erheblich zusetzen und zu Demineralisierung sowie ...
BONN - Der FVDZ spricht sich entschieden gegen die von den KVen, dem AOK-Bundesverband und den Ersatzkassen geplante „IT-Anbindung der Krankenkassen ...
Remin Pro beugt Hypersensitivitäten und Erosion vor.
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Carlo Massimo Saratti
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register