DÜSSELDORF – Die im Bundeshaushalt 2010 eingeplanten Zuschüsse an den Gesundheitsfonds sind offenbar zu großzügig bemessen.
Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das Handelsblatt (Freitagausgabe) zeigen, dass die gesetzlichen Krankenkassen lediglich 1,4 Milliarden Euro Staatshilfe benötigen werden. Das wären 2,5 Milliarden Euro weniger, als vom Schätzerkreis veranschlagt und im Etat eingeplant.
Grund für die günstigere Entwicklung ist der stabile Arbeitsmarkt, der für halbwegs stabile Beitragseinnahmen sorgt. Zudem erwartet das IfW, dass sich der drastische Ausgabenanstieg aus 2009 dieses Jahr nicht fortsetzen werde.
KÖLN - Die Zusammenarbeit mit Krankenkassen kann für den Vertragszahnarzt sowohl positive als auch negative Seiten aufweisen. Die ...
MÜNCHEN – Die festen Krankenkassenbudgets für Zahnbehandlungen der AOK Bayern, der IKK Wohnortkassen und der Knappschaft werden Mitte ...
MÜNCHEN – Die festen Krankenkassenbudgets für Zahnbehandlungen der AOK Bayern, der IKK Wohnortkassen und der Knappschaft werden Mitte ...
BERLIN – Berlins Publikumsmagnet T. rex Tristan Otto ist ein einmaliges Forschungsobjekt.
Mainz – Durch Kostendruck, Fachkräftemangel und überbordende Bürokratie arbeiten die Praxen am Limit. Massenweise Prüfanträge mit Regressforderungen ...
WIEN - Die neue Patientenbroschüre „Implantate brauchen Pflege“ klärt Patienten leicht verständlich über die Gesunderhaltung...
HEIDELBERG – Wenn es um das Thema Gesundheit geht, sind bei Kindern speziell die Eltern gefordert. Das betrifft Themen wie Essen, Trinken und Pflege ...
Berlin – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) übt scharfe Kritik am Anfang dieser Woche vorgelegten „10-Punkte-Plan für eine ...
BERLIN – Laut einer Datenauswertung des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) für den Dentista Club haben weibliche Praxisinhaberinnen ...
BERLIN - Insgesamt 12,7 Milliarden Euro flossen von den Krankenkassen in die Zahnarztpraxen für die Behandlung von Kassenpatienten einschließlich...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register