BERLIN - Zur Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik 2011 des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen äußerte sich nun der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz.
"Der MDK hat in seiner jährlichen Behandlungsfehlerstatistik ganze 134 Fälle registriert, in denen tatsächlich zahnärztliche Fehler bei der Behandlung von Karies festgestellt wurden. Er versäumt es aber völlig, diese Zahl in Relation zur Zahl der Behandlungsfälle zu setzen.
Karies ist trotz rückläufiger Tendenz die mit Abstand am weitesten verbreitete Volkskrankheit. Die Vertragszahnärzte in Deutschland nehmen jedes Jahr weit über 50 Millionen Kariesbehandlungen vor. Damit kommt ein Behandlungsfehler auf ca. 400.000 Behandlungsfälle.
Das ist eine extrem niedrige Quote, die die sehr hohe Versorgungsqualität in der Zahnmedizin bestätigt."
Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr die zweithöchste Zahl an Behandlungsfehlern bei ihren Versicherten registriert. ...
HAMBURG – Einen neuen Behandlungsfehler-Rekord verzeichnet die Techniker Krankenkasse (TK): 5.500 Versicherte haben sich 2017 an die Krankenkasse ...
WÜRZBURG - Fluoridhaltige Zahnpasta hat sich aufgrund ihres mehrfach erwiesenen Kariesschutzes in der Mundhygiene etabliert. Eine aktuelle deutsche Studie ...
KÖLN – Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hatten ein größeres Risiko für Zahnkaries und Parodontitis als gesunde Vergleichspersonen. ...
MONTREAL, Kanada – Kanadische Forscher haben sich der Frage gewidmet, inwiefern auch psychologische Faktoren bei der Kariesentstehung eine Rolle spielen.
DORTMUND – Das Landgericht Dortmund hat einen Zahnarzt zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 7.000 Euro verurteilt. Bei der ...
ERLANGEN/LEIPZIG – Eine internationale Forschungsstudie untersucht die zentrale Verarbeitung von Zahnschmerz.
BERLIN – Der medizinische Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) hat jüngst in Berlin die Ergebnisse 2013 seiner Begutachtung ...
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
JENA – Titan stellt das derzeitige Standardmaterial in der dentalen Implantologie dar. Elektrochemische Korrosion, ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register