Die zunehmende Digitalisierung der Zahnmedizin hat auch eine Vielzahl inkompatibler Systeme mit sich gebracht, die Labore an die Technologie einzelner Firmen binden. Vor zwei Jahren haben Straumann, Dental Wings und 3M ESPE eine wegweisende Initiative vorgestellt, um mit der Schaffung einer offenen Standardsoftware-Plattform für die Zahntechnik bestehende Hindernisse wegzuräumen.
Die offene Software-Plattform DWOS erlaubt eine höhere Flexibilität und vereinfacht die Prozesse in Dentallaboren und Zahnarzt-Praxen. Umfang, Qualität und Funktionalität machen die DWOS-Plattform zur bevorzugten Lösung für den Datenaustausch, das Design und die Zusammenarbeit in der Zahnmedizin. DWOS wird als offenes System vertrieben. Es bietet Dentallaboren die Flexibilität, Zahnprothetik mit Daten verschiedener Systeme und Quellen zu konstruieren, etwa von CBCT-/CT-Scans, gescannten Labormodellen, beim Zahnarzt angefertigten Intraoral-Scans oder direkt von Zahnarztpraxen erhaltenen Abdruck-Scans. Die Restaurationen können anschliessend intern oder von einem externen Produktionszentrum gefertigt werden. Die DWOS-Plattform vereinfacht so die Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Dentallabors und Herstellern.
„Der grösste Vorteil von DWOS ist die offene Software-Architektur. Dadurch kann ich immer auf dem aktuellen Stand der Technologie bleiben und meine Arbeitsabläufe optimieren. Die Software wurde von meinen Team positiv aufgenommen, und wir können konsistent hochwertige Produkte herstellen.“ sagt Daxton Grubb, Präsident von R-dent Dental Lab in Bartlett, TN, USA.
Morgen Freitag 15. März, 12 Uhr, werden die drei Unternehmen im Rahmen eines exklusiven DWOS Lunch & Learn Events an der IDS die Fortschritte der DWOS-Plattform diskutieren und die neusten Weiterentwicklungen präsentieren. Die Einladung zum DWOS Lunch & Learn Event erhalten Sie an den Messeständen von Straumann (G80/K89, Halle 4.2), Dental Wings (J30, Halle 4.2) und 3M ESPE (G90, Halle 4.2).
ADELAIDE, Australien - Ist man mit einem strahlend weißen Lächeln gesegnet, schreitet man automatisch optimistischer und selbstsicherer durch das Leben. ...
MÜNCHEN – Der Vorstand der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) begrüßt und unterstützt die Resolution des Medizinischen...
NEW YORK, USA – Nicht nur in Deutschland ist die Mehrheit der Mediziner mit ihrer gegenwärtigen Bezahlung unzufrieden. Sie haben zudem eine klare ...
Japan – Aktuelle Forschungsergebnisse aus Japan deuten darauf hin, dass Matcha, ein fein gemahlenes Grünteepulver, das Wachstum von Porphyromonas ...
São Paulo – Karies gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt. Ausgelöst wird sie durch Bakterien, die Zucker zu Säuren ...
HELSINGBORG – Orsing, ein schwedischer Hersteller von zahnmedizinischen Verbrauchsmaterialen, sucht aktiv nach Möglichkeiten, seinen Anteil an ...
KÖLN - Der Frauenanteil aller heute tätigen zahnärztlichen Personen liegt bei über 40 Prozent und wird 2020 über 50 Prozent ...
BERLIN – Frühkindliche Karies soll künftig flächendeckend auch im Rahmen des Leistungskataloges der Gesetzlichen ...
MÜNSTER – Rückwirkend zum 1. Januar 2015 steigen die Gehälter der Tarifgruppe I für Zahnmedizinische Fachangestellte in den ...
KÖLN – Das Jahrbuch 2014 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) liegt vor. Als statistisches Standardwerk enthält die ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register