MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind mit der Wartezeit auf Arzttermine gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers 01/2018, das jameda zweimal im Jahr erhebt. Insgesamt konnten Zahnärzte die Wartezeit auf einen Arzttermin sogar minimal verbessern.
Demnach bewerteten Patienten die Wartezeit auf einen Arzttermin im Jahr 2017 mit einer 1,46 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6, im Jahr zuvor vergaben sie eine 1,47. Im Facharztvergleich belegen Zahnärzte mit dieser Bewertung den ersten Platz und lassen somit die kürzesten Wartezeiten unter allen Fachgruppen [1] vermuten. Dermatologen landen mit einer 2,44 hingegen auf dem letzten Platz, was auf längere Wartezeiten zurückzuführen sein dürfte.
Auffällig ist, dass Patienten von Ärzten, bei denen Termine online vereinbart werden können, scheinbar zufriedener mit den Wartezeiten sind. Auch bei Zahnärzten ist diese Tendenz zu erkennen. Somit erhalten Zahnärzte mit Online-Terminvergabe eine 1,17 für die Wartezeit, Ärzte ohne Online-Terminbuchung kommen hingegen nur auf eine 1,32. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Patienten, die ihre Arzttermine online buchen, den vollen Überblick über verfügbare Termine haben und auch kurzfristig freigewordene Termine vereinbaren können.
Privatversicherte mit Wartezeiten nur minimal zufriedener als Kassenpatienten
Über alle Facharztgruppen hinweg bewerten Kassenpatienten die Wartezeit auf einen Arzttermin schlechter als Privatversicherte. Auch bei Zahnärzten lässt sich dieser Unterschied erkennen, allerdings nur minimal. Somit erhalten Zahnärzte von gesetzlich Versicherten im Durchschnitt eine 1,47 für die Wartezeit, Privatpatienten vergeben hingegen eine 1,45. Diese Bewertungen lassen darauf schließen, dass Kassenpatienten fast genauso schnell einen Zahnarzttermin bekommen wie privat Versicherte.
Gesamtzufriedenheit der Patienten fast unverändert hoch
Die Gesamtzufriedenheit der Deutschen mit ihren Ärzten blieb im Jahr 2017 mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,75 weiterhin hoch, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr marginal gesunken ist (1,73) [2]. Die Zahnärzte haben im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls geringfügig verloren, dennoch führen sie mit einer 1,30 wie schon im letzten Jahr das Facharzt-Ranking an. Besonders überzeugen konnten sie mit ihrer Freundlichkeit (1,24) und der Wartezeit auf einen Termin (1,26). Das Schlusslicht bilden die Dermatologen mit einer Durchschnittsnote von 2,35.
[1] Die Ergebnisse berücksichtigen folgende Facharztgruppen: Allgemein- und Hausärzte, Augenärzte, Dermatologen, Frauenärzte, Gastroenterologen, HNO-Ärzte, Kinderärzte, Orthopäden, Urologen und Zahnärzte.
[2] Gesamtzufriedenheit = Durchschnittsnote aus den Kategorien "Zufriedenheit mit Behandlung", "Zufriedenheit mit der Aufklärung durch den Arzt", "Beurteilung des Vertrauensverhältnisses zum Arzt", "Zufriedenheit mit der Freundlichkeit des Arztes" und "Zufriedenheit mit der genommenen Behandlungszeit" der letzten vier Jahre.
Schlagwörter:
MÜNCHEN – Die deutschen Patienten sind sehr zufrieden mit der Wartezeit auf den Zahnarzttermin. Das zeigen die Ergebnisse des jameda ...
MÜNCHEN – Patienten vertrauen ihren Zahnärzten im Vergleich zu anderen Facharztgruppen am meisten. Dies ist eines der Ergebnisse des ...
BERLIN – Eine große Mehrheit (83,2 Prozent) der Patienten in Deutschland ist mit der Behandlung durch ihren Zahnarzt zufrieden. Zu diesem ...
MÜNSTER – Die Wahl des richtigen Berufs ist ein entscheidender Schritt für jeden Jugendlichen. Eine umfangreiche Information vor der ...
GENF – Hygiene und Desinfektion sind in Zeiten der Pandemie-Angst in aller Munde. Dies spürt auch die in Genf ansässige HELVEMED AG, die ...
BONN – Gesprächskurse der Uni Bonn bereiten angehende Mediziner auf schwierige Patientengespräche vor. Das Rollenspiel mit ...
MÜNCHEN – Patienten, die sich im Internet über Ärzte informieren, finden auf Arztbewertungsportalen wie jameda (www.jameda.de) den ...
Berlin – Parodontitis ist eine weit verbreitete komplexe, nichtübertragbare, chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie steht in ...
MÜNSTER – Eine Studie der Wilhelms-Universität Münster hat psychotherapeutische Ansätze untersucht, mit denen eine ...
GAGGENAU - Aussteigen, um die Welt reisen und das alte Leben hinter sich lassen: ein Traum für viele Menschen. Dass man aber nicht sein ganzes Leben ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register