Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) startet ein Pilotprojekt zur Flüchtlingshilfe: Zur Unterstützung der zahnärztlichen Kollegen richtet der FVDZ eine Dolmetscher-Hotline für Flüchtlinge ein.
Dies hat der Bundesvorstand im Vorfeld der diesjährigen Hauptversammlung in Bonn beschlossen. „Wir erleben täglich in unseren Praxen, wie schwer es ist, Flüchtlinge und Asylbewerber fachgerecht zu behandeln. Die Sprachbarriere stellt dabei für uns das größte Problem dar“, erklärte der stellvertretende Bundesvorsitzende Joachim Hoffmann den Hintergrund des Projektes.
Nur wenige Flüchtlinge aus dem arabischen Raum sprechen Englisch oder Deutsch. Eine Verständigung ist daher für die Zahnärzte in vielen Fällen unmöglich. Während es in den Großstädten wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder München arabisch sprechende Dolmetscher gibt, ist es im ländlichen Bereich sehr schwierig, jemanden mit diesen Übersetzungsfähigkeiten zu finden. Für den FVDZ wird nun zunächst für zwei Monate eine syrische Zahnärztin aus Niedersachsen, die mehrere arabische Dialekte beherrscht, „Erste Hilfe“ bei Verständigungsschwierigkeiten leisten.
Um rechtliche Hürden zu minimieren, hat der FVDZ einen Leitfaden zur Behandlung von Flüchtlingen entwickelt. „Mit dem Pilotprojekt wagen wir uns auf unbekanntes Terrain, aber wir haben erkannt, dass wir handeln müssen“, sagte die FVDZ-Bundesvorsitzende Kerstin Blaschke. Der stellvertretende FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Michael Betz betonte: „Mit dieser Unterstützung der Kollegen können wir unsere soziale Verantwortung nach außen tragen und eine pragmatische Lösung anbieten.“
Sobald die Hotline freigeschaltet ist, wird dies auf der Verbandshomepage unter www.fvdz.de veröffentlicht. Nach einer zweimonatigen Erprobung soll der Dolmetscherdienst evaluiert und bei positiver Resonanz verlängert werden.
BONN – Vor den Verhandlungen einer erneuten Großen Koalition zwischen Union und SPD hat der Vorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ...
MAINZ - Am Tag der Zahngesundheit am vergangenen Mittwoch starteten 30 Mitgliedslabore der Zahntechniker Innung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der ...
ESSEN - Die indento GmbH, Betreiberin des dent-net®-Netzwerks, und die Mojo GmbH („2te-ZahnarztMeinung“) haben sich am 25.03.2010 in einem ...
Kassel – Einstimmig hat die Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) eine Resolution mit zehn Punkten zur Reformierung des ...
MÜNCHEN - Der FVDZ in Bayern, Bezirksgruppe Mittelfranken, hat mit dem Förderkreis Zahngesundheit Mittelfranken und dem Aktionskreis ...
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
MÜNCHEN – Einigkeit und zielorientierte standespolitische Arbeit prägten die diesjährige Landesversammlung des FVDZ Bayern. In ...
HALLE - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte kritisiert die Pläne der Landesregierung Sachsen-Anhalt, das Uniklinikum der ...
BAIERBRUNN - Eine aktuelle Umfrage der "Apotheken Umschau" lässt Zahnärzte in ganz Deutschland aufhorchen: Demnach ist ein ...
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register