BERLIN – MESANTIS 3D DENTAL-RADIOLOGICUM ist ein Verbund von zahnärztlichen 3-D-Röntgeninstituten mit digitaler Volumentomografie (DTV), die das gesamte Spektrum zahnmedizinischer Indikationen abdecken. Jährlich werden an den acht Standorten des Netzwerkes in Deutschland etwa 7.500 DVT-Aufnahmen angefertigt. Geschäftsführer der Berliner Instituts, Prof. Dr. Axel Bumann, erklärt welche Rolle dabei die Ultra Low Dose-Protokolle von Planmeca spielen.
„Die oberste Maxime bei der Anfertigung von Röntgenbildern ist natürlich eine maximal mögliche Strahlenreduktion. Traditionelle digitale 2-D-Röntgenaufnahmen beim Kieferorthopäden gehen mit einer effektiven Dosis von 26 bis 35 μSv einher. Konventionelle DVT-Aufnahmen des Kopfes mit modernen DVT-Geräten weisen eine effektive Dosis von 49 bis 90 μSv auf,“ erklärte Bumann, der auf 12 Jahre Erfahrung im Bereich klinische DVT zurückblicken kann.
Im MESANTIS 3D DENTAL-RADIOLOGICUM werden die Planmeca Ultra Low Dose-Protokolle angewendet, durch die im Vergleich zu herkömmlichen Protokollen eine signifikante Reduktion der effektiven Dosis erreicht wurde. Laut Bumann beträgt die effektive Dosis von DVT-Geräten, die über einen Planmeca Ultra Low Dose-Algorithmus verfügen, 4 bis 22 μSv bzw. 10 bis 36 μSv je nach Größe des Sichtfeldes.
„Medizinisch bedeutet dies, dass der Röntgenspezialist die Einstellparameter nun individuell an die jeweilige klinische Fragestellung anpassen kann. Insbesondere können die mA-Werte für jeden Patienten individuell eingestellt und reduziert werden, wie es in allen internationalen wissenschaftlichen Leitlinien gefordert wird,“ sagte Bumann.
Abschließend stellte er heraus: „Durch die neuen Protokolle konnte bei vielen Patienten die verbesserte 3-D- Diagnostik eingesetzt werden, ohne dass die Patienten dafür eine höhere Strahlenbelastung in Kauf nehmen mussten. Sowohl unsere Patienten als auch unsere Überweiser sind immer wieder sehr beruhigt, wenn sie erfahren, dass mittlerweile bei bestimmten Indikationen die effektive Dosis sogar niedriger ist als bei traditionellen 2-D-Röntgenaufnahmen. Seit dem letzten Jahr konnten wir zunehmend die klassischen DVT-Protokolle durch Planmeca Ultra Low Dose-Protokolle ersetzen.“
Im MESANTIS 3D DENTAL-RADIOLOGICUM Deutschland fertigen wir an unseren acht Standorten in Deutschland jährlich etwa 7.500 DVT-Aufnahmen an.
ESSEN – Alle DVT-Geräte von Planmeca unterstützen drei unterschiedliche Arten der 3D-Bildgebung sowie extraorale Bissflügel-, Fernröntgen- und ...
Das bereits 1994 von SOREDEX entwickelte und bewährte Speicherfoliensystem DIGORA® präsentiert nun neue Gerätevorteile.
TOKIO – Japanische Forscher stellten im International Journal of Arts and Technology jüngst eine Studie vor, die sich damit beschäftigte, ...
LEIPZIG - Mit dem Ultraschallgerät CaviTAU ist es gelungen, den bestrahlungsfreien Ultraschall auch in der Zahnmedizin anzuwenden. Im Rahmen eines ...
RÜSSELSHEIM – Am Dienstagvormittag war es so weit: PreXion, der japanische DVT-Spezialist, stellte anlässlich der IDS 2019 in Köln sein vor allem für ...
RATINGEN – Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe lädt das Dentaldepot van der Ven regelmäßig zu ihrer Firmenzentrale in Ratingen-Lintorf in ...
Berlin – Im Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Update Sinuslift“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin findet am 12. Oktober 2024 in ...
ESSEN – Generationswechsel an der Führungsspitze: Mit Wirkung zum 15. Februar 2018 wurde Ralf Häfner zum Geschäftsführer von Planmeca Deutschland ...
BIELEFELD – Mehr sehen, weniger zahlen: Noch bis zum 30. Juni 2016 geht der finnische Dentalgerätehersteller Planmeca im Jubiläumsjahr in ...
Live-Webinar
Fr. 21. März 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
10:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Brent Bankhead DDS, MS, Dr. Talha Mubeen BDS, MOrth RCS Ed., MSc, PhD
Live-Webinar
Do. 27. März 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 28. März 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shiu-Fong Ou, Dr. ChingYao Hsieh, Dr. Chien-Ju Lin
Live-Webinar
Di. 1. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register