Peking – Eine aktuelle Auswertung der Chinese Longitudinal Healthy Longevity Survey zeigt, dass nicht nur die Zahl verbliebener Zähne, sondern vor allem die Geschwindigkeit des Zahnverlusts über die Zeit eng mit der Sterblichkeit älterer Menschen verknüpft ist.1
Das Forschungsteam der Peking University wertete die Daten von mehr als 8.000 Seniorinnen und Senioren mit einem Durchschnittsalter von 83 Jahren aus. Erfasst wurde, wie viele Zähne die Teilnehmenden zwischen zwei Befragungszeitpunkten verloren hatten und wie sich diese Dynamik auf das Überleben in den Folgejahren auswirkte. Während der durchschnittlich dreieinhalbjährigen Nachbeobachtungszeit verstarben 64 Prozent der Probanden. Nach Berücksichtigung von Alter, Lebensstil, Bildung, Vorerkrankungen und dem ursprünglichen Zahnstatus zeigte sich laut den Autoren das Muster: Wer seine Zähne schneller verliert, hat auch ein höheres Risiko zu sterben. m Vergleich zu Personen mit stabilem Gebiss stieg das Risiko um 11 Prozent bei langsamem, um 20 Prozent bei moderatem und um 33 Prozent bei raschem Zahnverlust. Jeder zusätzlich verlorene Zahn pro Jahr war mit einer rund vierprozentigen Erhöhung der Mortalitätswahrscheinlichkeit verbunden. Die Autoren schreiben, dass die Geschwindigkeit des Zahnverlusts als sensibler Marker für einen allgemeinen Gesundheitsrückgang gelten könnte. Sie spiegele möglicherweise chronische Entzündungen, eine nachlassende Ernährung oder andere altersbedingte Veränderungen wider und sage damit mehr über den biologischen Alterungsprozess aus als die bloße Zahl verbliebener Zähne.
1 Duan, L., Yang, L., Ruan, H. et al. Tooth loss progression and mortality among older adults: results from the Chinese longitudinal healthy longevity survey (CLHLS). BMC Geriatr 25, 769 (2025). https://doi.org/10.1186/s12877-025-06419-1
Schlagwörter:
Bonn – Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das ...
Leipzig – Bulimie ist eine Erkrankung, die weit über das Essverhalten hinausgeht – sie hinterlässt auch deutliche Spuren an den Zähnen. Wer ...
GIEßEN - Zwar werden in der Zahnmedizin viele Zahnbürsttechniken beschrieben, bis heute fehlen aber wissenschaftliche Belege dafür, welche ...
ZÜRICH – Game Developer des ETH Game Technology Centers haben eine App programmiert, die Zahnmediziner:inen die Prozesse des Knochenumbaus spielerisch ...
JENA – Forscher finden im Gebiss einer Frau aus dem Mittelalter erstmals klare Hinweise auf die Beteiligung von Frauen an der Buchmalerei
BONN – Mit dem am 29. Juli 2015 verabschiedeten Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen hat die Bundesregierung ein ...
Leipzig – Die Alignertherapie hat sich zu einem festen Bestandteil der modernen, digitalen Zahnmedizin entwickelt und erweitert das Behandlungsspektrum ...
ERFURT – Neben Karies und Parodontitis sehen Zahnärzte immer häufiger eine bisher wenig bekannte Erkrankung der Zahnoberfläche in ihren...
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Modernisierung der Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen ...
CHARLOTTESVILLE, USA – Jeder kennt die Situation: Man hat etwas vor dem geistigen Auge und kann es trotzdem nicht aussprechen. Man kommt einfach nicht...
MÜNCHEN - Vor etwa drei Millionen Jahren verließen Frauen häufiger als ihre männlichen Artgenossen ihre Geburtsgruppe und schlossen ...
Live-Webinar
Mi. 5. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Ed Mclaren, Mr. Sal Rodas
Live-Webinar
Mi. 5. November 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Gianluca Gambarini MD, DDS
Live-Webinar
Do. 6. November 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 6. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Marisa Notturno Dental Laboratory Technician, Dr. Lawrence Brecht, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register